www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - winkelbeschleunigung
winkelbeschleunigung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

winkelbeschleunigung: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 Fr 10.08.2007
Autor: bjoern.g

Aufgabe
ein elektromotor läuft mit der drehzahl  no=1400/min . nach dem abschalten wirder mit konstanter winkelverzögerung [mm] \alpha [/mm] abgebremst bis er nach N=50 Umdrehungen stehen bleibt . berechne [mm] \alpha [/mm]

also

hätte zuerst [mm] \bruch{1400}{60s}= [/mm] 23.333 hz


dann [mm] \omega [/mm] = [mm] 2\pi*f [/mm] = 146.608 1/s

ok jetzt fehlt mir nur noch die zeit


wie bekomm ich die aus den N=50 Umdrehungen heraus??

kleiner tipp bitte steh aufm schlauch thx!

        
Bezug
winkelbeschleunigung: Überstrichener Winkel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Fr 10.08.2007
Autor: Infinit

Hallo Bjoern,
Du hast doch zwei Gleichungen für diese Bewegung zur Verfügung: Einmal die zur Bestimmung der Winkelgeschwindigkeit, Du hast sie schon benutzt und suchst nun nach der dafür notwendigen Zeit, und zum zweiten den in dieser Zeit überstrichenen Winkel, nämlich [mm] 2 \pi \cdot 50 [/mm].
Von $$
[mm] \omega [/mm] = [mm] \alpha [/mm] t $$ und
$$ [mm] \varphi [/mm] = [mm] \bruch{1}{2} \alpha t^2 [/mm] $$  nimmst Du die letzte Gleichung,- [mm] \varphi [/mm] ist ja bekannt -, und eliminierst die Zeit durch [mm] \bruch{\omega}{\alpha}[/mm]. Dann wird das Ganze nach Alpha aufgelöst.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]