www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - verbotene Belegung
verbotene Belegung < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

verbotene Belegung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:45 Di 04.03.2008
Autor: hasso

Hallo,

Ich verstehe bei dem Nand flip flop irgendwie nicht warum die gleichung

[mm] S\vee R\neg \wedge [/mm] Q

heißt obwohl im Bild

siehe BILD steht

[mm] S\neg \vee R\neg \wedge [/mm] Q

eigentlich sollte doch S und R in der gleichung negiert sein?



[Dateianhang nicht öffentlich]



gruß hasso







Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
verbotene Belegung: versteh ich nicht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:00 Di 04.03.2008
Autor: Bastiane

Hallo hasso!

> Ich verstehe bei dem Nand flip flop irgendwie nicht warum
> die gleichung
>  
> [mm]S\vee R\neg \wedge[/mm] Q
>  
> heißt obwohl im Bild
>  
> siehe BILD steht
>
> [mm]S\neg \vee R\neg \wedge[/mm] Q
>  
> eigentlich sollte doch S und R in der gleichung negiert
> sein?
> [Dateianhang nicht öffentlich]

Ich würde dir gerne helfen, aber ich verstehe deine Frage nicht. Wofür gilt die Gleichung überhaupt? Muss das nicht der Übergang von einem bestimmten Zustand zum nächsten sein? Und warum sind die Eingänge mit einem Strich drüber bezeichnet? Soll das die Negation bedeuten? Und vielleicht kannst du die Negationen in deiner langen "Formel" hier mit dem Formeleditor besser schreiben, das sieht doch etwas seltsam aus... Und die Verknüpfungen fehlen ganz rechts...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
verbotene Belegung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Do 06.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]