www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - ungleichmäßig verteilte Daten
ungleichmäßig verteilte Daten < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ungleichmäßig verteilte Daten: Verfahren gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Di 02.01.2007
Autor: Karl_Pech

Hallo Zusammen,


Ich vermute das folgende Problem ist ein Standardproblem in der Statistik. Und zwar habe ich Datenpunkte [mm]\left(x_i,y_i\right)[/mm] gegeben, wobei die Abstände zwischen [mm]x_i[/mm] und [mm]x_{i+1}[/mm] unregelmäßig sind. Es gilt jedoch [mm]x_i < x_{i+1}[/mm].
Ich würde nun gerne aus diesen Daten neue Datenpunkte erstellen, so daß die Abstände zwischen [mm]x_i'[/mm] und [mm]x_{i+1}'[/mm] immer gleich sind. Die Ergebnisse [mm]y_i[/mm] müßten dazu gegebenfalls in bestimmten Intervallen "aufaddiert" werden. Außerdem könnte dann der Fall eintreten, daß das neue Intervall [mm]\left[x_i',x_{i+1}'\right][/mm] von der Länge her kleiner ist als das "alte" Intervall [mm]\left[x_i,x_{i+1}\right][/mm]. In diesem Fall setzt man dann [mm]y_i' := 0[/mm].


Sorry, ich weiß, daß das Obige ziemlich schwammig formuliert ist, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand in welche Richtung das Ganze geht? Solch ein Problem ist doch bestimmt bekannt, oder?


Danke für die Hilfe!



Grüße
Karl





        
Bezug
ungleichmäßig verteilte Daten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Mi 03.01.2007
Autor: BAGZZlash

Was Du meinst, könnte mit einem bootstrapping-Algorithmus gehen. Lies Dich mal ein, anfangen könntest Du hiermit: []Bootstrapping bei Wikipedia

Bezug
                
Bezug
ungleichmäßig verteilte Daten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 Mi 03.01.2007
Autor: Karl_Pech

Hallo BAGZZlash,


Danke schonmal! Werd' mich dann mal einlesen...



Grüße
Karl




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]