www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Überlagerung von Bewegungen
Überlagerung von Bewegungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überlagerung von Bewegungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Mo 12.11.2012
Autor: Duckx

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Zu berechnen ist der Abtrieb s eines Bootes beim senkrechten Überqueren eines Flusses der Breite B=210m bei einer Geschw. des Bootes von $v_B=2m/s$. Die Strömungsgeschwindigkeit ändert sich über die Flussbreite , und fällt nach $v_F(x)=v_m(1-\frac{4x^2}{B^2}$ vom Maximalwert $v_m=0,6m/s$ in Flussmitte (x=0) auf null am Ufer ab.

Mein Lösungsansatz:
$v_F(x)=v_m(1-\frac{4x^2}{B^2}$
$x=v_B \cdot{} t - \frac{B}{2}$
$\to $v_F(t)=v_m(1-\frac{4(v_B \cdot{} t - \frac{B}{2})^2}{B^2}$
$=v_m(1-\frac{B^2+4Btv_b+4t^2v_b^2}{B^2})$
$=v_m-\frac{B^2v_m+4Btv_Bv_m+4t^2v_B^2v_m}{B}$
$=1v_m-v_m-\frac{4tv_Bv_m}{B}-\frac{4t^2v_B^2v_m}{B^2}$

Jetzt die Werte für Variablen einsetzen:
$v_F(t)=-\frac{4}{175}\frac{m}{s^2}\cdot{} t-\frac{4}{18375} \frac{m}{s^3} \cdot{} t^2$

$\integral_{0}^{y}{v_F(t) dt}=s$

$y=\frac{B}{v_B}$
$y=\frac{210m}{2m/s)=105s$

$\integral_{0s}^{105s}{v_F(t) dt}=s=[-\frac{4}{350}\frac{m}{s^2}\cdot{} t^2-\frac{4}{55125}\frac{m}{s^3} \cdot{} t^3]=-210m$

Habe ich richtig gerechnet? Mich irritiert das die Breite des Ufers auch genau 210m sind.



        
Bezug
Überlagerung von Bewegungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:42 Di 13.11.2012
Autor: leduart

Hallo
die Rechnung ist bis zum letzten = richtig, dann hatte ich keine Lust mehr das einzutippn
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]