www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Java" - try, catch, wait
try, catch, wait < Java < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

try, catch, wait: exception,...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 So 14.10.2007
Autor: Herby

Hallo,

ich habe mal ein Bufferprogramm erstellt und wollte busy waiting mit wait und notify verhindern, allerdings weiß ich schon wieder nicht so richtig, was hier nun wieder passiert.

Das Programm sieht so aus:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die generelle Funktionsweise ist mir schon klar (muss ja auch :-)) – aber das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Exceptions verstehe ich nicht.

Wieso wird in dem catch-Block eine Exception eingefügt (das wollte Eclipse so)? Ich habe von try und catch noch gar keinen Plan :-)

Und was schreibt man am schlauesten hier rein?

[Dateianhang nicht öffentlich]


Thx

Liebe Grüße
Herby

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
try, catch, wait: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 So 14.10.2007
Autor: rainerS

Hallo Herby,

> Wieso wird in dem catch-Block eine Exception eingefügt (das
> wollte Eclipse so)? Ich habe von try und catch noch gar
> keinen Plan :-)

Try und catch gehören immer zusammen; es sind nur zwei Teile eines Konstrukts:
1:  try {
2:       AnweisungenA;
3:   }
4:   catch (BenannteException e) {
5:       AnweisungenB;
6:   }

Damit wird die strukturierte Behandlung von Ausnahmebedingungen beschrieben. Wenn während des Abarbeitung der AnweisungenA eine Ausnahmebedingung auftritt, so wird die weitere Abarbeitung der AnweisungenA abgebrochen. Wenn es sich dabei um die Ausnahmebedingung BenannteException handelt, werden AnweisungenB ausgeführt. Tritt eine andere Ausnahmebedingung auf, so wird diese weiter nach oben in der Programmaufrufstruktur durchgereicht, bis ein catch (BenannteException e) gefunden wird, oder die oberste Ebene erreicht wird.

Das catch deklariert gleichzeitig die Variable e als Typ BenannteException für den Block mit AnweisungenB, sodass darauf Bezug genommen werden kann, zum Beispiel mit e.getMessage().

In Java muss jede Ausnahmebedingung im Programm abgefangen werden; dies wird dadurch erreicht, dass jede Methode alle möglichen Ausnahmebedingungen deklariert. Jede deklarierte Ausnahmebedingung muss durch einen umgebenden try-catch-Block abgefangen werden.

> Und was schreibt man am schlauesten hier rein?

Was willst du erreichen? Eine bestimmte Ausnahmebedingung auslösen. Das geht mit throw new BenannteException("Fehler","ausgelöst durch");.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
try, catch, wait: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:45 Mo 15.10.2007
Autor: Herby

Hallo Rainer,

so annähernd wird mir das, glaube ich, klar [kopfkratz3] - um es vorsichtig auszudrücken. Ich werden die Anwendungen mal noch ein bisschen üben.

Danke für deine Erklärungen.

Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]