www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - theoretische informatik
theoretische informatik < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

theoretische informatik: Turing Maschine
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:57 Sa 20.06.2009
Autor: hasso

hallo,

in meinen Skript steht, das das Eingabeband der Turingmaschine die Linke Seite begrenzt ist aber nach rechts hin unendlich sei.  

In Wikipedia steht jedoch:

einem unendlich langen Speicherband mit unendlich vielen sequentiell angeordneten Feldern.      

Und auf einer anderen Website:

Turingmaschine besteht aus ein nach beiden Seiten unbegrenztes Arbeitsband und Lese/Schreib-Kopf, der hin- und herbewegt werden kann.


...Ist das im Skript also Flasch oda wie sieht ihr es?

Danke
lg hasso

        
Bezug
theoretische informatik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 So 21.06.2009
Autor: Gilga

Alle Definitionen haben die gleichen Mächtigkeit.
D.h. alles was man mit beidseitig unendlichem Band berechnen kann geht auch mit einseitig unendlichem Band.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]