www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - rosen
rosen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rosen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:18 Mo 29.10.2007
Autor: der_puma

hi,

1)in einer urne sind 6 rote und 4 schwarze kugeln. es werden 3 kuglen mit einem griff gezogen. wie groß ist die wahrscheinlichkeit dass mindestens 2 rote kugeln dabei sind?

wie muss ich das "mit einem griff" richtig auffassen? heisst das mit oder ohne zurücklegen?

2)ein blumenladen wird zweimal pro woche beliefert.längere beobachtungen haben gezeigt dass zwischen zwei lieferungen folgende mengen an rosen verkafut werden:
220 rosen in 25%,280 rosen in 30%, 300 rosen in 25% und 340 rosen in 20 % der fälle. unverkaufte rosen werden weggeworfen.der einkaufspreis pro rose beträgt 1,5 euro, der verkaufspreis 2,30 euro. die rosen werden in packungen zu je 50 stück geliefert.bei welcher einkaufsmenge ist der gewinn am größten?
hier kann man das vllt mit ner wahrscheinlichkeitsverteilung rechen ?? aber hab keinen ansatz

gruß

        
Bezug
rosen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Mo 29.10.2007
Autor: Teufel

Hi!

Das gleichzeitige Ziehen kannst du auch als Nacheinanderziehen sehen (ohne zurücklegen).

Und beim 2. rechnest du einfach mal alles durch.

220:

220 Rosen kosten 75€ (weil man ja 250 nehmen muss).

25% von 220 werden verkauft, das sind also 55 Rosen.

Der Verkaufspreis beträgt 2,30€. Also nimmt man 55*2,30€=126,50€ ein.

Der Gewinn beträgt also 126,50€-75€=51,5€.

Das kannst du nun mit 280, 300, ... machen.






Bezug
                
Bezug
rosen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Mo 29.10.2007
Autor: der_puma

nee das is anders gemeint glaueb ich,

in 25 % der fälle werden 220 verkauft un so

irgendwie muss uach 250 rauskommen...aber sehe nich den lösungsweg ...

Bezug
                        
Bezug
rosen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:55 Mo 29.10.2007
Autor: koepper

Hallo Puma,

du betrachtest nacheinander die Fälle, daß du 200, 250, 300 oder 350 Rosen einkaufst und berechnest für jeden dieser Fälle den Erwartungswert des Gewinns. Weniger als 200 oder mehr als 350 einzukaufen ist offensichtlich nicht sinnvoll.

Für 200 Rosen Einkauf:

Es werden sicher alle verkauft. Gewinn ist 0,80 € pro Rose, also 160 € insgesamt

Für 250 Rosen Einkauf:

zu 25% werden 220 R. verkauft: Erlös = 506 €, Kosten = 1.50 * 250 = 375 €, Gewinn = 131 €
zu 75% werden alle R. verkauft: Erlös = 575 €, Kosten = 375 Gewinn = 200 €

Erwartungswert = 0.25 * 131 + 0.75 * 200 = 182.75 €


... jetzt bis du dran....
OK?

Gruß
Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]