www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - pstricks und PDFLAtex
pstricks und PDFLAtex < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pstricks und PDFLAtex: pstricks in pdf
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 So 28.10.2007
Autor: Patrick65305

Ich will gerne meine Grafiken durch Functionen in pstricks ersetzen.
Ich benutze Miktex 2.7 mit TeXnicCenter. Hab das erst mal versuchs weise getestet. Übersetzen lässt sich das Dokument, als PS. Da ich aber meine Script als PDF haben will benutze ich Tex->PDF!
Dazu soll man laut "google"*g* das Packet pst-pdf einbinden aber so ganz klappt das nicht.
Kann mir jmd erklären wie man das genau anwendet. Bzw. ne alternative?

        
Bezug
pstricks und PDFLAtex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:23 Mo 29.10.2007
Autor: rainerS

Hallo Patrick,

es gibt jede Menge Info auf der []PSTricks-Homepage.

schau dir mal den []Vortrag von Herbert Voss an, besonders den letzten Abschnitt "Von PostScript nach PDF".

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]