www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - parabeln
parabeln < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

parabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:05 Di 30.01.2007
Autor: nici20007

also die aufgabe lautet: Weise nach,dass es sich jeweils um dieselbe Funktion handelt:
1.
y(x)= -(x-0,5)² + 2,25 (Scheitelpunktform)
y(x)= -x²+x+2             (Normalform)
y(x)=-(x+1) (x-2)         (faktorisierte Form)

wäre wirklich klasse wenn mir jemand helfen könnte :)


bye,nici

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
parabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Di 30.01.2007
Autor: Herby

Hallo Nici,

und herzlich [willkommenmr]


hier bleibt nichts anderes übrig als alle Funktionen zum gleichen Aussehen zu zwingen :-)

> also die aufgabe lautet: Weise nach,dass es sich jeweils um
> dieselbe Funktion handelt:


>  y(x)= -(x-0,5)² + 2,25 (Scheitelpunktform)

umschreiben zu: $y(x)=-(x-0,5)*(x-0,5)+2,25$

dann die Klammern ausmultiplizieren und zusammenfassen


>  y(x)= -x²+x+2             (Normalform)

die kannst du so lassen



>  y(x)=-(x+1) (x-2)         (faktorisierte Form)

Klammer ausmultiplizieren


Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
parabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Di 30.01.2007
Autor: Mary2505

Hi!

Falls du einen grafikfähigen Taschenrechner hast, könntest du die Schaubilder leicht zeichnen und vergleichen.

Gruß Mary

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]