monoton wachsend < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:15 Sa 17.03.2007 |    | Autor: |  Aeryn |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Gegeben ist die Folge [mm] (a_{n})\infty [/mm] n=0 monoton wachsend ist.  |  
  
Hi!
 
 
monoton wachsend ist ja: [mm] a_{n+1} \ge a_{n}.
 [/mm] 
 
Das wäre dann:
 
 
[mm] \bruch{9*(n+1)^{2} - 6*(n+1) +1}{3*(n+1)^{2} + 5*(n+1) - 2} \ge \bruch{9n^{2}-6n+1}{3n^{2}+5n-2}
 [/mm] 
 
Ich hab das mal durchgerechnet, und hoffe ich hab mich nicht verrechnet. Aber mein Endergebnis ist:
 
[mm] 54n^{2}+44n-8 \ge -9n^{2}-25n+6
 [/mm] 
 
Wenn ich nun für n=0 einsetze kommt [mm] -8\ge6, [/mm] das wäre dann eine falsche aussage, aber wenn ich für n=1 einsetze kommt [mm] 90\ge-28 [/mm] raus. Demnach wäre es aber streng monoton wachsend.
 
 
LG Aeryn
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:46 Sa 17.03.2007 |    | Autor: |  ullim |   
	   
	   Hi,
 
 
ich hab mal [mm] a_{n+1}-a_n [/mm] ausgerechnet und bin auf
 
 
[mm] a_{n+1}-a_n=\br{7}{(n+2)(n+3)}
 [/mm] 
 
gekommen. Da die rechte Seite > 0 ist, ist [mm] a_n [/mm] monoton wachsend.
 
 
mfg ullim
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:11 Sa 17.03.2007 |    | Autor: |  Aeryn |   
	   
	   Hallo Ullim!
 
 
Könntest du mir sagen wie du das gerechnet hast. Irgendwie kann ich das ergebnis nicht nachvollziehen.
 
 
LG Aeryn
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
könntest Du mal sagen, um welche Folge [mm] (a_n) [/mm] es eigentlich geht?
 
 
EDIT: Nicht mehr nötig, jetzt hab' ich's geblickt!
 
 
Gruß v. Angela
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Aeyrn,
 
 
  dass ich mich einmische, aber vielleicht hilft dir weiter, dass man 
 
 
[mm] a_{n+1}-a_n=\bruch{9\cdot{}(n+1)^{2} - 6\cdot{}(n+1) +1}{3\cdot{}(n+1)^{2} + 5\cdot{}(n+1) - 2} [/mm] - [mm] \bruch{9n^{2}-6n+1}{3n^{2}+5n-2} [/mm] 
 
 
faktorisieren kann zu 
 
 
[mm] \bruch{(3n+2)^2}{(n+3)(3n+2)}-\bruch{(3n-1)^2}{(n+2)(3n-1)}
 [/mm] 
 
So kann man schneller den Hauptnenner finden, als wenn man alles ausmultipliziert
 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:17 Sa 17.03.2007 |    | Autor: |  Aeryn |   
	   
	   Hi!
 
 
Faktorisieren: mag sein, dass das stimmt, aber damit hab ichs nicht so und wir haben bisher alles ausmultipliziert.
 
 
Lg
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Moin nochmal,
 
 
ja das kannst du natürlich machen und wirst bei richtiger Rechnung auch auf das Ergebnis von ullim kommen, aber der Rechen- und Zeitaufwand dabei ist ja immens, außerdem ist die Fehleranfälligkeit höher.
 
 
Wenn möglich, Rechnungen immer abkürzen und vereinfachen  
 
 
LG
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:24 Sa 17.03.2007 |    | Autor: |  Aeryn |   
	   
	   Hello noch mal!
 
 
Also, aber theoretisch, wenn ich es durchrechne, müsste doch das gleiche rauskommen! durch die vereinfachung:
 
 
[mm] \bruch{3n+2}{n+3} [/mm] - [mm] \bruch{3n-1}{n+2} [/mm] . 
 
zum weiterberechnen: (3n+2)*(n+2) - (3n-1)*(n+3)=0
 
als ergebnis bekomme ich 7. 
 
aber als definition für monoton wachsend habe ich: [mm] a_{n+1} \ge a_{n}
 [/mm] 
und für streng monoton wachsend: [mm] a_{n+1} [/mm] > [mm] a_{n}
 [/mm] 
 
also wäre es nicht monoton wachsend sondern streng monoton wachsend, oder?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Aoyrn,
 
 
ja du hast Recht, das Ding ist sogar [mm] \bold{streng} [/mm] monoton steigend,
 
 
aber vergiss den Nenner nicht.
 
Du hast ja den Zähler richtig zu 7 ausgerechnet und zusammengefasst, 
 
bleibt am Ende also - wie ullim schon angegeben hat  [mm] \bruch{7}{(n+2)(n+3)} [/mm] übrig.
 
 
Nun sind [mm] \bold{sowohl} [/mm] Zähler als auch Nenner für alle [mm] n\in\IN [/mm] echt größer als Null, also ist [mm] a_{n+1}-a_n>0, [/mm] also die Folge [mm] (a_n)_n [/mm] streng monoton steigend
 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |