www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - linsenberechnung
linsenberechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

linsenberechnung: linsenberchnung ohne b und B
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:10 Mi 26.05.2010
Autor: franco.c76

servus,

wir haben eine tabelle mit werten bekommen und sollen diese ausrechnen.
uns wurde f=brennweite, G=gegenstandsgröße und g=gegenstandsweite gegeben und nun sollen wir b=bildweite und B=bildgröße ausrechnen.
ich kenne zwar die linsenformel, aber wie ich das anwenden soll weiss ich leider nicht.
hier mal eine aufgabe:
f: 30 cm
G: 20 cm
g: 60 cm

rechne b und B aus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
linsenberechnung: mehr beschreiben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Mi 26.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Franco!


Hier haben wir dasselbe Problem wie bei Deiner letzten Frage.

Worum geht es hier eigentlich? Linsenform?

Wie lautet denn die Linsenformel?

Dann solltest Du diese Linsenformel nach der gesuchten Größe umstellen und die gegebenen Werte einsetzen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]