www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - konvergente/divergente Folgen
konvergente/divergente Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

konvergente/divergente Folgen: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Do 09.12.2010
Autor: Mathegirl

Aufgabe
Gib ein Beipiel an oder begründe, wenn es solche Beispiele nicht geben kann.

a) zwei divergente Folgen [mm] (a_n), (b_n), [/mm] wobei [mm] (a_n+b_n) [/mm] konvergent ist

b) [mm] (a_n) [/mm] konvergent, [mm] (b_n) [/mm] divergent und [mm] (a_n+b_n) [/mm] konvergent

c) [mm] (a_n) [/mm] unbeschränkt und [mm] (b_n) [/mm] konvergent, [mm] (a_n-b_n) [/mm] soll beschränkt sein

d) [mm] (a_n), (b_n) [/mm] wobei [mm] (a_n*b_n) [/mm] und [mm] (a_n) [/mm] konvergieren, aber [mm] (b_n) [/mm] nicht.

e) bestimme die Häufungspunkte: [mm] a_n= (-1)^n*\bruch{3}{4} [/mm]  und [mm] (b_n)= i^n+ \bruch{1}{2^n} [/mm]

Also irgendwie fällt mir das ganze hier echt schwer und ich komme nicht so richtig voran...aber ich poste erstmal meine bisherigen überlegungen

a) [mm] (a_n)=(-1)^n [/mm]   , [mm] (b_n)= (-1)^{(n+1)} [/mm]

b) muss doch divergent sein oder?

e) [mm] (b_n) [/mm] hat die Häufungswerte 1,i,-1,-i

so...der ganze adere Rest fällt mir leider sehr schwer!! Bräuchte ein paar Tipps!


Mathegirl

        
Bezug
konvergente/divergente Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Do 09.12.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Mathegirl,

> Gib ein Beipiel an oder begründe, wenn es solche Beispiele
> nicht geben kann.
>
> a) zwei divergente Folgen [mm](a_n), (b_n),[/mm] wobei [mm](a_n+b_n)[/mm]
> konvergent ist
>
> b) [mm](a_n)[/mm] konvergent, [mm](b_n)[/mm] divergent und [mm](a_n+b_n)[/mm]
> konvergent
>
> c) [mm](a_n)[/mm] unbeschränkt und [mm](b_n)[/mm] konvergent, [mm](a_n-b_n)[/mm] soll
> beschränkt sein
>
> d) [mm](a_n), (b_n)[/mm] wobei [mm](a_n*b_n)[/mm] und [mm](a_n)[/mm] konvergieren,
> aber [mm](b_n)[/mm] nicht.
>
> e) bestimme die Häufungspunkte: [mm]a_n= (-1)^n*\bruch{3}{4}[/mm]
> und [mm](b_n)= i^n+ \bruch{1}{2^n}[/mm]
> Also irgendwie fällt mir
> das ganze hier echt schwer und ich komme nicht so richtig
> voran...aber ich poste erstmal meine bisherigen
> überlegungen
>
> a) [mm](a_n)=(-1)^n[/mm] , [mm](b_n)= (-1)^{(n+1)}[/mm] [ok]
>
> b) muss doch divergent sein oder?

Begründung?

>
> e) [mm](b_n)[/mm] hat die Häufungswerte 1,i,-1,-i [ok]

Und [mm](a_n)[/mm] ?

Betrachte die beiden Teilfolgen für gerades und ungerades n

>
> so...der ganze adere Rest fällt mir leider sehr schwer!!
> Bräuchte ein paar Tipps!

Bei d) nimm mal als [mm](a_n)[/mm] eine Nullfolge ...

Bei c) ist auch die konstante Folge [mm]0,0,0,....0[/mm] konvergent ...

>
>
> Mathegirl

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]