www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentialgleichungen" - inverse Laplacetransformation
inverse Laplacetransformation < DGL < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

inverse Laplacetransformation: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Mi 22.05.2013
Autor: krueemel

Aufgabe
Berechnen Sie die inverse Laplacetransformation!


Hallo,

folgendes Funktion ist im Bildbereich gegeben:
F(s) = [mm] \bruch{e^{-s}}{s^2} [/mm]

Nun möchte ich f(t) berechnen.
In der Tabelle steht:
f(t-a) <=> [mm] e^{-at}*F(s) [/mm]
t <=> 1 / [mm] s^2 [/mm]

nun setze ich ein und erhalte für den ersten Teil: f(t-1)
und der Zweite Teil ist "t"
also f(t-1) = T (und für dieses "T" (gemeint ist eigentlich "t" aber ich schreibe T, damit man weiß, welches T gemeint ist) setze ich nun ein)
also ist die Lösung "t-1".

Das Ergebnis ist richtig, aber ist der Weg dahin auch richtig?

        
Bezug
inverse Laplacetransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Do 23.05.2013
Autor: Infinit

Hallo krueemel,
bei Benutzung einer Tabelle hast Du auf die richtigen Sätze hingewiesen, das müsste langen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]