www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - grenzwerte
grenzwerte < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Mo 19.11.2007
Autor: maho

Aufgabe
wie lautet grenzwert [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] der folge an+1= -1/3dn,
d0=1

Hallöchen könnte mir bitte jemand einen anhaltspunkt zum lösen dieser aufgabe gebne?? ich weiss zwar wie man den grenzwert bestimmt jedoch bin ich bei dieser folge überfordert...

wäre echt lieb wenn mir jemand einen tipp geben könnte danke euch

lg maho
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
grenzwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:48 Di 20.11.2007
Autor: leduart

Hallo
ich nehm mal an dass das heisst [mm] a_{n+1}=-1/3*a_n [/mm]
dann schreib doch mal die ersten paar Glieder auf, dann kannst du sicher ne explizite Folge finden!
was passiert denn, wenn der nächste immer nur noch 1/3 von dem davor ist? und das Vorzeichen wechselt immer?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]