www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - extremwertaufgabe
extremwertaufgabe < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

extremwertaufgabe: umformen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 So 30.08.2009
Autor: itil

Aufgabe
kurzfassug der angabe: getränkedose = gschlossener zyliner Volumen = 0m5
kleinstmöglicher materialverbrauch


1) skizze - passt

2) HB: 2r [mm] \pi [/mm] h + [mm] 2r^2 \pi [/mm]

3) NB [mm] r^2 \pi [/mm] h = 05

h= [mm] 0,5/(r^2* \pi) [/mm]


4) in HB einsetzen

[mm] 2r\pi [/mm] * [mm] \bruch{0,5}{r^2 \pi} [/mm] + [mm] 2r^2 \pi [/mm]

1* [mm] \bruch{0,5}{r}+2r^2 \pi [/mm]

1/r + [mm] 2r^2 \pi [/mm]

= r^-1 + [mm] 2r^2 \pi [/mm]

ableiten:

-r^-2 + 4r [mm] \pi [/mm] = 0

-r^-2 + 12,5663r = 0
r^-2 = -12,5663r

-r^-2/r = -12,5663

-r^-1 = -12,5663

-r = 1/-12,5663

r= 0,0795779817

h= [mm] 0,5/r^2 \pi [/mm]
h = 25,13245877

Probe:
v= [mm] r^2* \pi [/mm] *h = 0,5
stimmt

hb: 2r [mm] \pi [/mm] h + [mm] 2r^2 \pi [/mm] = 12,606

korrekt?.. da bei V wieder das selbe rauskommt nehm ichs mal stark an :-) ??





        
Bezug
extremwertaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 So 30.08.2009
Autor: Steffi21

Hallo

bis [mm] -r^{-2}+4*\pi*r=0 [/mm] ist alles ok, jetzt hast du durch r geteilt, dann bekommst du aber [mm] -r^{-3}+4*\pi=0 [/mm] bzw. [mm] \bruch{1}{r^{3}}=4*\pi [/mm]

Steffi



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]