www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - erläuterung mean reversion pro
erläuterung mean reversion pro < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

erläuterung mean reversion pro: Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:10 Sa 28.05.2005
Autor: Hansa

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Benötige für ein IT Projekt einen Prozess der um einen Mittelwert schwankt. Sollen eine Forlmel für Wechselkursänderungen verwenden. Habe dazu den mean reversion process gefunden und scheitere am Verständnis der Formel.

Bitte um Hilfe bei der Erläuterung.

        
Bezug
erläuterung mean reversion pro: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:51 So 29.05.2005
Autor: NY152


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Benötige für ein IT Projekt einen Prozess der um einen
> Mittelwert schwankt. Sollen eine Forlmel für
> Wechselkursänderungen verwenden. Habe dazu den mean
> reversion process gefunden und scheitere am Verständnis der
> Formel.

Was meinst du damit ? Mean Reversion bedeutet nichst anderes, dass der augenblickliche Wert zu seinem langfristiges Mittelwert "gezogen" wird. Das bedeutet in deinem Fall, wenn die heutigen Wechselkurse kleiner sind, als der langfristige Mittelwert, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, das sie steigen, als das sie fallen werden. Im anderen Fall, ist dann die Wahrscheinlich höher, dass sie dann fallen werden. Genaueres findest du unter dem Stichwort O-U Prozeß (Ornstein-Uhlenbeck Prozeß).

> Bitte um Hilfe bei der Erläuterung.

Ich hoffe, dir ist das jetzt einwenig klarer

Viele Grüße
Murat

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]