www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Korrekturlesen" - deren/dessen
deren/dessen < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

deren/dessen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:13 Di 02.06.2009
Autor: Dinker

Hallo


Daneben gibt es aber die Essence bei (deren) Ausarbeitung man absolut frei ist.

Ich habe immer wieder Probleme ob ich nun "deren" oder doch "dessen" verwenden muss

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
deren/dessen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Di 02.06.2009
Autor: mmhkt

Grüezi,

> Daneben gibt es aber die Essence bei (deren) Ausarbeitung
> man absolut frei ist.
>
> Ich habe immer wieder Probleme ob ich nun "deren" oder doch
> "dessen" verwenden muss

in dem Fall ist "deren" korrekt.

Einige Beispiele:
...der Mann, dessen Beitrag zur Diskussion...
...die Dame, deren Beitrag zur Diskussion...
...das Kind, dessen Spielzeug...
...der Baum, dessen Äste über den Zaun...
...die Kiste, deren Deckel klemmt...
...das Mittagessen, dessen Zutaten rätselhaft blieben...

Jetzt besser?


Es gibt ein gewisses System, das sich aus diesen Beispielen erahnen läßt.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
                
Bezug
deren/dessen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 Di 02.06.2009
Autor: Dinker

Hallo

Danke für die Beispiele

Ich habe leider Mühe eine wirkliche Gesetzmässigkeit zu erkennen:

Beispiel:
Vielmehr sollte man diese Tatsachen kritisch hinterfragen und auf deren/dessen Richtigkeit .

Danke
gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
deren/dessen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Di 02.06.2009
Autor: mmhkt

Grüezi,
den ersten Beitrag habe ich ergänzt, achte auf die Artikel.
Davon haben wir nun mal drei, aber bei "deren" und "dessen" reduziert sich das etwas, wie Du bei näherem Hinsehen erkennst.
  

> Beispiel:
>  Vielmehr sollte man diese Tatsachen kritisch hinterfragen
> und auf deren/dessen Richtigkeit .

Hier muss "deren" hin - bei Mehrzahl, in dem Beispiel hier "Tatsachen", immer mit "deren", egal was in der Einzahl hinkommt.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]