www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - bewegung von elektronen
bewegung von elektronen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bewegung von elektronen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 So 07.01.2007
Autor: der_puma

hi,

wie bewegen sich elektronen im magnetfeld und wie im elektrischen feld? also im magnetischen feld werden sie auf eine kreisbahn gezwungen....und im elektrischen feld parallel zu den feldlinien beschleunigt ??stimmt das soweit und was müsste man da noch ergänzen?
gruß

        
Bezug
bewegung von elektronen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 So 07.01.2007
Autor: Artus

Im homogenen Magnetfeld kommt es nur zu Kreisbahnen, wenn sich die Ladungsträger senkrecht zu den Magnetfeldlinien bewegen.
Ist der Winkel jedoch ungleich 90° oder 270°, so kommt es zu Schraubenbahnen mit konstanter Steighöhe und Radius. ("Maschinenschrauben").
Handelt es sich jedoch um ein inhomogenes Feld, so erhält man Spiralbahnen mit variablen Radius.
Bei geeigneter Anordnung kann es sogar zur Richtungsumkehr kommen, so dass die Ladungsträger in einer "magnetischen Flasche" gefangen sind.

LG
Artus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]