www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - algebraischer Reglerentwurf
algebraischer Reglerentwurf < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

algebraischer Reglerentwurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Di 19.08.2008
Autor: Flyfly

Mojn Mojn.

Aufgabe

Was ist der Grundgedanke beim algebraischen Reglerentwurf?


Hier weiß ich nicht, was gemeint sein könnte. Es gibt ja einige Voraussetzungen, wie z. B. dass der Regler kausal sein muss oder dass der Pol-Nullstellenüberschuss der Wunschübertragungsfunktion MINDESTENS so groß sein muss wie der Pol-Nullstellüberschuss der Strecke.
Die Vorgabe einer beliebigen Übertragungsfunktion für minimalphasige Regelstrecken ist möglich, außerdem sind diese theoretisch beliebig gut einstellbar.
Aber das passt alles irgendwie nicht zu richtig zur Frage. Oder was meint ihr?

Danke,
Flyfly

        
Bezug
algebraischer Reglerentwurf: Ist doch okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Sa 13.09.2008
Autor: Infinit

Hallo Flyfly,
diese Punkte sind alle Aspekte des algebraischen Reglernentwurfs und insofern okay. Ob es das ist, was der Prof hören will, kann wohl keiner von uns sagen, da wir nicht wissen, wie dieses Verfahren in der Vorlesung eingeführt wurde.
Genauer lässt sich die Frage deswegen kaum beantworten.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]