www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Äquivalenzrelationen
Äquivalenzrelationen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenzrelationen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:46 Mo 22.11.2004
Autor: einsteinmalminuseins

Hi Leute,
könnte mir vielleicht jemand diese aufgabe erklären.

Auf einer Menge M seien zwei Äquivalenzrelationen [mm] \sim [/mm] und  [mm] \approx [/mm] gegeben. Dann heißt [mm] \sim [/mm] eine Vergröberung von [mm] \approx, [/mm] falls für alle a,b [mm] \in [/mm] M gilt:

a [mm] \approx [/mm] b   [mm] \Rightarrow [/mm]   a [mm] \sim [/mm] b.

Es seien M/ [mm] \sim [/mm] bzw. M/ [mm] \approx [/mm] die Mengen der Äquivalenzklassen von M bezüglich [mm] \sim [/mm] bzw. [mm] \approx. [/mm] Zeigen Sie: Ist [mm] \sim [/mm] eine Vergröberung von [mm] \approx, [/mm] so gibt es eine surjektive Abbildung

f: (M/ [mm] \approx) \to [/mm] (M/ [mm] \sim). [/mm]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Äquivalenzrelationen: Lesen!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:53 Di 23.11.2004
Autor: Gnometech

Meinen Gruß!

Die gleiche Frage ist nur wenige Threads weiter unten gestellt und beantwortet worden... ;-)

Anderer Thread.

Lars

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]