Äquivalenzrelation < Relationen < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  11:20 Mi 11.05.2011 |    | Autor: |  nirvano |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Hallo,
 
ich habe folgendes problem.
 
der projektive raum stellt schließlich eine äquivalenzrelation dar.
 
ich weiß, dass [mm] \IP \cup \infty [/mm]  und es gilt:
 
[mm] (a,b)\sim [/mm] (ca,cb) und [mm] c\not=0 [/mm] Ich kann zwar jede Art von Äquivalenzrelation zeigen, aber wie ich hier argumentieren soll weiß ich leider nicht :(
 
ich bitte um eure Hilfe.
 
gleichzeitig würde ich das gern für [mm] \IP^2 [/mm] (x,y,z) [mm] \sim [/mm] (cx,cy,cz) zeigen, nur wenn ich das erste schon nicht zeigen kann hab ich keine chance beim zweiten.
 
bitte bitte helft mir.
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
</SPAN></SPAN>  |  
  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:30 Mi 11.05.2011 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  ich habe folgendes problem.
 
>  der projektive raum stellt schließlich eine 
 
> äquivalenzrelation dar.
 
>  ich weiß, dass [mm]\IP \cup \infty[/mm] 
 
 
Was soll das bedeuten ?
 
 
 
>  und es gilt:
 
>  [mm](a,b)\sim[/mm] (ca,cb) und [mm]c\not=0[/mm] 
 
 
Von was redest Du ?
 
 
 
> Ich kann zwar jede Art von 
 
> Äquivalenzrelation zeigen, aber wie ich hier argumentieren 
 
> soll weiß ich leider nicht :(
 
>  ich bitte um eure Hilfe.
 
>  gleichzeitig würde ich das gern für 
 
 
> [mm]\IP^2[/mm] (x,y,z) [mm]\sim[/mm] 
 
> (cx,cy,cz) zeigen,
 
 
 
Was bedeutet dies ?
 
 
>  nur wenn ich das erste schon nicht 
 
> zeigen kann hab ich keine chance beim zweiten.
 
>  bitte bitte helft mir.
 
 
Nur wenn Du es schaffst, DEine Anfrage so zu formulieren, das man weiß worum es geht
 
 
FRED
 
>  
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
> </SPAN></SPAN>
 
>  
 
>  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:40 Mi 11.05.2011 |    | Autor: |  nirvano |   
	   
	   Ich habe den projektiven Raum   [mm] \IP [/mm] = [mm] \IC \cup \infty [/mm] . Auf dem ist eine Äquivalenzrelatioin definiert mit (a,b) [mm] \sim [/mm] (ca,cb).
 
Wie kann ich das nachweisen, und wie ist es dann in [mm] \IP^2 [/mm] also für [mm] (x,y,z)\sim [/mm] (cx,cy,cz) ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:20 Fr 13.05.2011 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |