www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - ähnlichkeit
ähnlichkeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ähnlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:27 Do 11.01.2007
Autor: milika52

Aufgabe
Die Flächeninhalte zweier ähnlicher Dreiecke verhalten sich 49:16; ihre Umfänge unterscheiden sich um genau 18 cm.
Berechne die Umfänge beider Dreiecke.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

        
Bezug
ähnlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:39 Do 11.01.2007
Autor: angela.h.b.


> Die Flächeninhalte zweier ähnlicher Dreiecke verhalten sich
> 49:16; ihre Umfänge unterscheiden sich um genau 18 cm.
>  Berechne die Umfänge beider Dreiecke.
>  Kann mir vielleicht jemand helfen?

Hallo,

wenn die Dreiecke ähnlich sind, unterscheiden sich die Längen all ihrer Seiten um einen konstanten Faktor k, d.h. a'=ka, b'=kb, c'=kc.
Für die Höhe gilt das selbstverständlich auch.
Mit der Information über das Verhältnis der Flächen kannst Du k berechnen.

Der Umfang des einen Dreiecks ist a+b+c, der des anderen entsprechend, und ihre Differenz beträgt 18 cm. Hieraus kannst Du den Umfang errechnen.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
ähnlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Do 11.01.2007
Autor: milika52

Vielen Dank, bin zum Ergebnis gekommen. 24cm und 42 cm,
war sehr hilfreich,

Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]