www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Zwischenkreisumrichter
Zwischenkreisumrichter < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwischenkreisumrichter: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:14 Fr 15.07.2011
Autor: sashdan

Hallo,

eine Batterie soll zunächst mit einer Wechselspannung geladen werden. Danach wird sie von der Wechselspannung getrennt und mit dem in der Batterie gespeicherten elektrischen Strom soll ein Drehstrommotor angetrieben werden.

Soweit habe ich bisher herausgefunden, dass man die Wechselspannung des Netzes mit Hilfe eines Gleichrichters in eine Gleichspannung umformt, um die Batterie zu laden. Zum Antrieb des Motors muss dann die Gleichspannung aus der Batterie mit einem dreiphasigen Wechselrichter wieder in Drehstrom umgewandelt werden. Im Wechselrichter sind IGBTs in einer B6-Brückenschaltung verschaltet und anti-parallel dazu gibt es eine B6-Brückenschaltung mit Dioden, so dass ein Betrieb des Motors in allen vier Quadranten möglich ist (siehe Bild (Schaltung so richtig? Fehlt was?).
Meine Fragen:
1. Benötige ich einen Gleichspannungs-Zwischenkreisumrichter, der vor die Batterie geschaltet ist um eine gleichmäßige Bereitstellung der Spannung zu gewährleisten? Und wenn ja, wie sieht eine solche Schaltung aus und welche Funktion hat sie?

2. Ich habe gelesen, dass man den Wechselrichter über Pulsweitenmodulation ansteuert/regelt, verstehe aber nicht wie das funktioniert. Kann mir das jemand erklären?

Vielen Dank und viele Grüße
Sascha

Wechselrichter

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zwischenkreisumrichter: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Di 19.07.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]