Zeige , dass f bij. ist < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   f(x) = [mm] \bruch{1+x}{1-x}
 [/mm] 
Bestimme f'(x) , f''(x)
 
Zeige, dass f bijektiv ist.  |  
  
 
Hallo,
 
 
f'(x) = [mm] \bruch{2}{(1-x)^{2}}
 [/mm] 
 
f''(x) = [mm] \bruch{-4x+4}{(1-x)^{4}}
 [/mm] 
 
Bei der Bijektion habe ich eine Verständnisfrage.
 
Also ich weiß , dass ne Funktion bij. ist , wenn sie injektiv und surjektiv ist.
 
 
Doch, der Prof meinte , dass man in diesem Fall die Bijektion irgendwie mit der 1. Ableitung zeigen kann, weil sie immer größer 0 ist.
 
 
Wie ist das gemeint ? Was für ein Zusammenhang besteht zwischen einer Bijektion und der (ersten) Ableitung ? 
 
 
Vielen Dank im Voraus.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:53 Mi 25.06.2014 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> f(x) = [mm]\bruch{1+x}{1-x}[/mm]
 
>  Bestimme f'(x) , f''(x)
 
>  Zeige, dass f bijektiv ist.
 
 
 
Mir fehlt hier der Definitionsbereich und der Zielbereich ! Ohne diese Angaben ist die Frage nach der Bijektivität ziemlich sinnlos.
 
 
 
>  
 
> Hallo,
 
>  
 
> f'(x) = [mm]\bruch{2}{(1-x)^{2}}[/mm]
 
>  
 
> f''(x) = [mm]\bruch{-4x+4}{(1-x)^{4}}[/mm]
 
>  
 
> Bei der Bijektion habe ich eine Verständnisfrage.
 
>  Also ich weiß , dass ne Funktion bij. ist , wenn sie 
 
> injektiv und surjektiv ist.
 
>  
 
> Doch, der Prof meinte , dass man in diesem Fall die 
 
> Bijektion irgendwie mit der 1. Ableitung zeigen kann, weil 
 
> sie immer größer 0 ist.
 
>  
 
> Wie ist das gemeint ? Was für ein Zusammenhang besteht 
 
> zwischen einer Bijektion und der (ersten) Ableitung ? 
 
 
Ist I ein Intervall in [mm] \IR [/mm] und ist f:I [mm] \to \IR [/mm] differenzierbar auf I und ist f'(x)>0  für alle x [mm] \in [/mm] I, so ist f auf I streng wachsend und damit auf I injektiv.
 
 
FREd
 
 
 
> 
 
> Vielen Dank im Voraus. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo FRED, danke für die Antwort.
 
 
ALso f ist immer: f : I -> [mm] \IR
 [/mm] 
 
Def.bereich von f ist halt [mm] \IR [/mm] \ {1}
 
 
Sagt der Satz aber dann nicht nur aus , dass die FUnktion nur injektiv ist. Was ist mit der Surjektivität ? 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:02 Mi 25.06.2014 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hallo FRED, danke für die Antwort.
 
>  
 
> ALso f ist immer: f : I -> [mm]\IR[/mm]
 
>  
 
> Def.bereich von f ist halt [mm]\IR[/mm] \ {1}
 
>  
 
> Sagt der Satz aber dann nicht nur aus , dass die FUnktion 
 
> nur injektiv ist. Was ist mit der Surjektivität ? 
 
 
Ich habs doch oben gesagt: ohne Angabe von Def. Bereich und Zielbereich ist die Frage sinnlos !
 
 
$f: [mm] \IR \setminus \{1\}  \to \IR$ [/mm] ist nicht surjektiv, das f den Wert -1 nicht annimmt.
 
 
$f: [mm] \IR \setminus \{1\}  \to \IR \setminus \{-1\}$ [/mm]  ist surjektiv. Zeige das.
 
 
FRED
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:04 Mi 25.06.2014 |    | Autor: |  pc_doctor |   
	   
	   Hallo nochmal,
 
ahh okay , jetzt leuchtet es ein. Alles klar , vielen Dank.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |