www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Würfel mit kantenlänge 1
Würfel mit kantenlänge 1 < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Würfel mit kantenlänge 1: Raum und Flächendiagonalen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 So 25.11.2007
Autor: mal2000b

wie kann ich diese aufgabe lösen??
könnt ihr mir bitte paar tipps geben

        
Bezug
Würfel mit kantenlänge 1: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:33 So 25.11.2007
Autor: TottiIII


> Bestimmen Sie für einen Würfel  der Kantenlänge  1  den
> Abstand einer Raum- und einer  
> Flächendiagonalen , die sich nicht schneiden .
> wie kann ich diese aufgabe lösen??
>  könnt ihr mir bitte paar tipps geben


Hallo,
leg doch mal einen Würfel vor dich auf den Tisch.
Jetzt überlegst du dir wo die Diagonalen verlaufen können.
Also die Raumdiagonale z.B. von oben,links,hinten nach unten,rechts,vorne.
Und die Flächendiagonale, die die Raumdiagonale nicht schneiden soll, von oben,recht,hinten nach oben,links,vorne.
So jetzt mußt du einen Punkt, sagen wir die Ecke hinten,links,unten als Nullpunkt in einem Koordinatensystem nehmen.
Dann mußt du dir noch überlegen durch welche Punkte des Koordinatensystems deine Diagonalen verlaufen.
Dann müßtest du zu dem Ergebniss kommen, dass jede der Diagonalen durch 2 Eckpunkte des Würfels verläuft, die du bestimmen kannst, weil du weißt, dass die Seitenläne 1 ist.
Jetzt hast du 2 Punkte von jeder Diagonalen bestimmt.
Wenn du 2 Punkte hast kannst du daraus die Gradengleichung aufstellen.
Dann mußt du nur noch den Abstand zwischen 2 windschiefen Graden ausrechnen (das müßtest du gemacht haben ;-) ). Und dann bist du fertig.

Bezug
        
Bezug
Würfel mit kantenlänge 1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 So 25.11.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

der Würfel steht vor dir, eine Möglichkeit:
Flächendiagonale: von links oben vorne nach rechts unten vorne
Raumdiagonale: von links unten vorne nach rechts oben hinten
diese beiden Diagonalen schneiden sich nicht,

lege jetzt den Würfel in ein Koordinatensystem, Ecke links vorne unten ist (0; 0; 0),

somit wird festgelegt
Flächendiagonale: [mm] P_1(1; [/mm] 0; 1) und [mm] P_2(1; [/mm] 0; 0)
Raumdiagonale: [mm] P_3(0; [/mm] 0; 0) und [mm] P_4(1; [/mm] 1; 1)

betrachte dies als Vektoren und berechne den Abstand,

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]