www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Was ist arctan(1)
Was ist arctan(1) < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Was ist arctan(1): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 Fr 20.07.2012
Autor: yuppi

Hallo Zusammen,


wie kann man sich leicht herleiten, das der arctan(1) = [mm] \bruch{\pi}{4} [/mm] ist

Danke im Voraus

Gruß yuppi

        
Bezug
Was ist arctan(1): Einheitskreis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 Fr 20.07.2012
Autor: Loddar

Hallo yuppi!


Bedenke, dass [mm]\bruch{\pi}{4}[/mm] als Gradmaß [mm]45^{\circ}[/mm] entspricht.

Und am Einheitskreis bzw. am entsprechenden gleichschenkligen Dreieck, sollte man auch schnell sehen, dass gilt:

[mm]\tan\left(45^{\circ}\right) \ = \ \tan\left(\bruch{\pi}{4}\right) \ = \ 1[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Was ist arctan(1): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:26 Fr 20.07.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo Zusammen,
>  
>
> wie kann man sich leicht herleiten, das der arctan(1) =
> [mm]\bruch{\pi}{4}[/mm] ist

neben Loddars direkter anschaulicher Erläutertung oder als Erweiterung seiner Erklärung:
Es ist ja [mm] $\tan(x)=\sin(x)/\cos(x)\,.$ [/mm] Und nun gilt [mm] $y=\arctan(1) \gdw \tan(y)=1 \gdw \sin(x)=\cos(x)\,.$ [/mm]

Und am Einheitskreis siehst Du dann, dass [mm] $\sin(x)=\cos(x)$ [/mm] genau dann gilt, wenn das entsprechende Dreieck im ersten Quadranten liegt und gleichschenklig ist - insbesondere ist dann (Pythagoras!) [mm] $\cos(\pi/4)=\sin(\pi)=\frac{1}{2}\cdot \sqrt{2}\,.$ [/mm]

P.S.
Beachte auch, dass [mm] $\tan_{|(-\pi/2,\;\pi/2)}$ [/mm] eine Bijektion nach [mm] $\IR$ [/mm] ist!

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]