Wahrscheinlichkeitsrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   ein test besteht aus 8 aufgaben, jede aufgabe enthält 4 antworten,von denen immer genau eine richtig ist.der test wird betsanden,wenn mindestens 5 fragen richtig beantwortet werden.jemand der keine fragen beantowrten kann,versucht den test durch raten zu lösen. wie groß ist die wahrscheinlichkeit                        
 
 a) genau 3 antworten richtig zu raten? 
 
b)alles antworten richtig zu raten
 
c) den test zu bestehen
 
 
  |  
  
Wie löse ich die Aufgabe?
 
Wir abreiten mit dem Ti Voyage 200
 
und da gibt es ja die Befehle binomcdf /binompdf usw.
 
kann mir das jmd erklären?
 
Wäre echt nett! ssz, danke,
 
Kristina
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:07 Do 03.04.2008 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> ein test besteht aus 8 aufgaben, jede aufgabe enthält 4 
 
> antworten,von denen immer genau eine richtig ist.der test 
 
> wird betsanden,wenn mindestens 5 fragen richtig beantwortet 
 
> werden.jemand der keine fragen beantowrten kann,versucht 
 
> den test durch raten zu lösen. wie groß ist die 
 
> wahrscheinlichkeit                        
 
> a) genau 3 antworten richtig zu raten? 
 
> b)alles antworten richtig zu raten
 
>  c) den test zu bestehen
 
>  
 
> 
 
> Wie löse ich die Aufgabe?
 
>  Wir abreiten mit dem Ti Voyage 200
 
 
Das ist für die Lösung der Aufgabe nicht wichtig.
 
Offensichtlich handelt es sich bei dem Versuch "die richtige der 4 Antworten raten" um eine Bernoulli-Kette. 
 
- Es gib nur 2 mögliche Fälle pro Fage: richtig oder falsch.
 
- Die Wahrscheinlichkeitsverteilung dafür ist in beiden Fällen die gleiche (0,25 für richtig, 0,75 für falsch).
 
Der Versuch wird achtmal wiederholt, damit handelt es sich also um eine Binomialverteilung mit n=8 und p=0,25.
 
Du hast nur in a), b) und c) jeweils eine andere Trefferanzahl k.
 
Viele Grüße
 
Abakus
 
 
 
 
 
 
>  und da gibt es ja die Befehle binomcdf /binompdf usw.
 
>  kann mir das jmd erklären?
 
>  Wäre echt nett! ssz, danke,
 
>  Kristina
 
>  
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
>  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:25 Do 03.04.2008 |    | Autor: |  hazeleyes |   
	   
	   ok vielen dank jetzt hab ichs verstanden.
 
Da hat mich jmd vor einer flaschen Aufgabe in der Arbeit gerettet!
 
Nochmal danke :]
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |