www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlichkeiten 3
Wahrscheinlichkeiten 3 < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeiten 3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 So 15.07.2007
Autor: KnockDown

[Dateianhang nicht öffentlich]






Hi,


also bei dieser Aufgabe habe ich nicht wirklich eine Ahnung wie ich rangehen soll.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mitarbeiter am 1. Januar Geburtstag hat ist [mm] $\bruch{1}{365}$. [/mm]

Ich würde jetzt sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass 500 Mitarbeiter am 1. Januar Geburtstag haben höher sein muss.

Ich hätte jetzt die Einzelwahrscheinlichkeiten multipliziert: [mm] $\bruch{1}{365}*500=\bruch{100}{73}$ [/mm]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wahrscheinlichkeiten 3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 So 15.07.2007
Autor: rabilein1


> Ich hätte jetzt die Einzelwahrscheinlichkeiten
> multipliziert: [mm]\bruch{1}{365}*500=\bruch{100}{73}[/mm]

Eine Wahrscheinlichkeit kann nur zwischen NULL (völlig unmöglich) und EINS (absolut sicher) liegen.

Bei (a) solltest du die Gegenwahrscheinlichkeit bestimmen. Also, dass NIEMAND am 1. Januar Geburtstag hat.

Das ist [mm] \bruch{364}{365}*\bruch{364}{365}*\bruch{364}{365}*\bruch{364}{365}*\bruch{364}{365}*..... [/mm]

und das multiplizierst du so oft, wie es Mitarbeiter gibt (hier: 500).

Mit einem etwas besseren Taschenrechner kriegst du das mit ein paar Knopfdrücken raus. [mm] (\approx0.2537) [/mm]
Die Gegenwahrscheinlichkeit davon ist dann [mm] \approx0.7463 [/mm] = also zu 75% hat irgend jemand der 500 Mitarbeiter am 1. Januar Geburtstag.


Zu (b):
Hier würde ich auch zunächst die Gegenwahrscheinlichkeiten ermitteln - also dass KEINE zwei Mitarbeiter am gleichen Tag Geburtstag haben.

Aber überlege da erst mal selber

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]