www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Wahrscheinlichkeit mit Unabhän
Wahrscheinlichkeit mit Unabhän < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit mit Unabhän: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Di 03.06.2008
Autor: Ch.L.

Aufgabe
Beim Zusammenbau eines Elektrogerätes werden 5 Widerstände und 4 KOndensatoren verwendet. Die Ausschußwahrscheinlichkeit für die Widerstände sei 4%, für die Kondensatoren 5%. Man berechne bei geeigneten Unabhängigkeitsannahmen die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses
A: "Mindestens ein Bauteil fehlt".

Hallo, wär nett wenn mir jemand helfen könnte
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:[http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/191402,0.html]

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit mit Unabhän: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Di 03.06.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Beim Zusammenbau eines Elektrogerätes werden 5 Widerstände
> und 4 Kondensatoren verwendet. Die
> Ausschußwahrscheinlichkeit für die Widerstände sei 4%, für
> die Kondensatoren 5%. Man berechne bei geeigneten
> Unabhängigkeitsannahmen die Wahrscheinlichkeit des
> Ereignisses
> A: "Mindestens ein Bauteil fehlt".
>  Hallo, wär nett wenn mir jemand helfen könnte
>  Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten
> gestellt:[http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/191402,0.html]


Eine erste Hilfe:

beachte, dass  P("mindestens ein Bauteil fehlt") = 1- P("kein Bauteil fehlt") = 1-P("alle Bauteile brauchbar")

Ich denke, dass dich dies um ein erhebliches Stück weiter bringt.


LG     Al-Chwarizmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]