www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - W'keitsraum Kreditrisikomodell
W'keitsraum Kreditrisikomodell < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

W'keitsraum Kreditrisikomodell: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:31 Fr 04.11.2011
Autor: KomplexKompliziert

Aufgabe
Sei [mm] A_i(t) [/mm] der Wert des Unternehmens i zum Zeitpunkt t=0 oder t=T.
[mm] C_i [/mm] die Höhe der Schulden des Unternehmens i. Dann ist
[mm] PD_i=P(A_i(T) wobei P das Wahrscheinlichlkeitsmaß des hier zu Grunde liegenden Wahrscheinlichkeitsraumes bezeichnet.

Hallo!
was wäre denn hier jetzt z.B. meine Ergebnismenge [mm] \Omega [/mm] und mein System der Ereignisse?
Das hab ich wohl noch nicht so verstanden...
Vielen vielen Dank

        
Bezug
W'keitsraum Kreditrisikomodell: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mo 05.12.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]