www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Von E-fkt zu Stammfkt.
Von E-fkt zu Stammfkt. < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Von E-fkt zu Stammfkt.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Mo 24.05.2010
Autor: agy26

Hallo :)

ich lerne gerade fürs Abi & mir ist aufgefallen, dass ich nicht mehr weiß wie man von der Exponentialfkt zur Stammfkt kommt...kann mir das einer zeigen?!

Hier z.B. eine Aufgabe:

f(x)= 8t*e^-0,25t

daraus folgt:

F(X)= -32* (t+4)*e^-0,25t

wie sind die dadrauf gekommen?

Liebe Grüße
Angie

        
Bezug
Von E-fkt zu Stammfkt.: partielle Integration
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 Mo 24.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Angie!


Hier musst Du mit dem Verfahren der "partiellen Integration" vorgehen.

Wähle:
$$u \ := \ 8*t$$
$$v' \ := \ [mm] e^{-0{,}25*t}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Von E-fkt zu Stammfkt.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Mo 24.05.2010
Autor: agy26

was ist den eine partielle integration? :O
Hab ich noch nie gehört. Wissen Sie, ob man das im GK macht?

Bezug
                        
Bezug
Von E-fkt zu Stammfkt.: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 Mo 24.05.2010
Autor: Loddar

Hallo Angie!


> was ist den eine partielle integration? :O

Das ist im Prinzip die Umkehrung der MBProduktregel beim Ableiten.

Siehe auch mal MBhier oder []hier.


> Wissen Sie, ob man das im GK macht?  

Ich weiß es nicht genau, gehe aber mal davon aus.

Übrigens darfst Du hier im Forum jeden mit "Du" anreden, wenn Du magst.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]