www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Verzögerung eines Objektes
Verzögerung eines Objektes < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verzögerung eines Objektes: Korrektur"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:56 Fr 25.12.2009
Autor: cardia

Aufgabe
Hallo alle zusammen und frohe Festtage!


Ich habe da eine gelbe Karre welche sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt.

Jetzt soll diese Verzögert werden.

1) Habe ich die Kräfte richtig angenommen?
   Kräftegleichgewicht:
   FB = FZ  ;  mit: FZ = mz*a

2) Im weiteren möchte ich ein dabei auftretendes Moment
   bestimmen. Zum Beispiel im Punkt V.
  
   MV = FZ*h2 - FB*h1

Ich bitte um ein kurzes Feedback von Euch!
Irgendwie bin ich mir mit den Kräften nicht so sicher, ob FB überhaupt so wirkt. Aber sonst wäre soch kein Kräftegleichgewicht.

Danke und Guten Rutsch!

[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Verzögerung eines Objektes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Fr 25.12.2009
Autor: HJKweseleit

Ja, alles richtig so.

Dabei vermute ich, dass in dem kreisförmigen Punkt in der Karre der Schwerpunkt sitzen soll.

Interessant ist noch: Wenn du z.B. nun den Punkt V durch den Berührpunkt P des Rades mit dem Boden ersetzt, ergäbe sich (h=Zusatzhöhe):

[mm] M_P=F_Z*(h_2+h)-F_B*(h_1+h)=F_Z*h_2-F_B*h_1+(F_Z-F_B)*h=F_Z*h_2-F_B*h_1=M_V, [/mm]

da ja [mm] (F_Z-F_B)=0 [/mm] ist.

Das bedeutet dann wieder: wenn sich bezüglich V kein Drehmoment ergibt, sich die Karre also nicht um V drehen will, dann will sie es auch nicht um B, was ja auch nur so zueinander passt (entweder will sich die Karre - um was auch immer - drehen, oder sie will es nicht).

Bezug
                
Bezug
Verzögerung eines Objektes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:32 Sa 26.12.2009
Autor: cardia


Herzlichen Dank

HJKweseleit

Ich wünsche alles Gute für 2010



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]