www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Verwandtschaftsverhältnisse
Verwandtschaftsverhältnisse < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verwandtschaftsverhältnisse: Biochemie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:22 Sa 06.06.2009
Autor: isabell_88

Aufgabe
Wissenschaftler untersuchten mit biochemischen Verfahren die Enzyme von Feldsperlingen aus Nordamerika, Deutschland, Schweden und Australien. Daraus ergab sich, dass bei diesen 4 Populationen Unterschiede im Bau der Enzyme auftraten. Die größten Unterschiede zu den übrigen wiesen die australischen Feldsperlinge auf. Die schwedischen, deutschen und die nordamerikanischen Feldsperlinge zeigten nur geringe Abweichungen untereinander.

Schildern Sie eine (für das obige Ergebnis) geeignete biochemische Untersuchungsmethode zur Feststellung von Verwandtschaftsverhältnissen.  

ich kenne mich mit biochemischen Nachweismethoden für Verwandschaftsverhältnisse nicht sonderlich gut aus, daher fallen mir nur 3 Möglichkeiten ein:

1. Karyotypen der verschiedenen Arten falls das was hilft oder
2.Wahrscheinlichkeitsberechnung von Mutationen im Enzymbau (dabei wird aus den unterschieden im bau des bestimmten enzyms verschiedener arten die wahrscheinlichkeit berechnet, mit der eine mutation diese unterschiede herbeigeführt hat.

aber ich bin mir nicht sicher ob nr. 2 was über verwandtschaft aussagt oder nur eine zeiteinteilung gibt, die eine datierung ermöglicht

3.blutserumreaktion (kenne ich bisher nur bei affen)

bei allen drei vorschlägen bin ich mir total unsicher ob mir das was nützt bei der frage

ich bitte daher dringend um hilfe

        
Bezug
Verwandtschaftsverhältnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:15 So 07.06.2009
Autor: xPae

Guten Morgen,

bei solchen Verwandtscahftsuntersuchungen wird die DNA-Sequenz verglichen. Das bedeutet man untersucht die Abfolge der Nucleotide und betrachtet dann die Unterschiede bei der Bildung von Aminosäuren. Je unterscheidlicher diese Abfolge ist, desto entfernte ist diese Population von der anderen.


lg
xPae

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]