www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Verkehrsphysik
Verkehrsphysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verkehrsphysik: Kann mir bitte jemand helfen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Fr 12.11.2004
Autor: jennijen

Ein Auto bremst auf waagerechter Straße (fgl=0,5) bei v0=90 km/h. a) Welche Geschwindigkeit hat es nach 2s? Welchen Weg hat es dann zurückgelegt? b) Der Fahrer möchte - im Anblick eines Radarwagens - schnell von 90 km/h auf 50 km/h abbremsen. Wie lange und welche Strecke braucht er hierzu?

Es wäre echt nett, wenn mir jemand helfen könnte!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verkehrsphysik: Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Fr 12.11.2004
Autor: Bastiane

Hallo Jenni!
> Ein Auto bremst auf waagerechter Straße (fgl=0,5) bei v0=90
> km/h. a) Welche Geschwindigkeit hat es nach 2s? Welchen Weg
> hat es dann zurückgelegt? b) Der Fahrer möchte - im Anblick
> eines Radarwagens - schnell von 90 km/h auf 50 km/h
> abbremsen. Wie lange und welche Strecke braucht er
> hierzu?

Was ist denn fgl? Meinst du vielleicht [mm] f_{gl} [/mm] oder so was? Probier's doch mal mit unserem Formeleditor, das ist echt nicht so schwierig und macht die ganze Sache wesentlich leserlicher. Aber leider kenne ich [mm] f_{gl} [/mm] auch nicht.
Ansonsten gilt aber die Formel: Geschwindigkeit = [mm] \bruch{Weg}{Zeit} [/mm] (daher kommt ja auch die Einheit "Kilometer pro Stunde"... :-)), die kannst du dann nach Belieben nach der Zeit oder dem Weg auflösen.
Vielleicht musst du noch ein bisschen mehr Zusammenhang erklären, denn so kann ich deine Aufgabe nicht lösen.

Viele Grüße
Bastiane
[banane]



Bezug
        
Bezug
Verkehrsphysik: Beschleunigung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Sa 13.11.2004
Autor: Grizzlitiger

Hi
also du müßtest noch zwei weitere Dinge wissen, sonst kanns du die Aufabe aus meiner Sicht gar nicht lösen, und zwar :

1. Ist es eine gleichmäßig (negativ) beschleunigte Bewegng oder nicht? Davon kann man in der VS aber ausgehen....

2. Wie groß ist diese Beschleunigung?

Vielleicht hast du dese Infos ja doch noch.

Mittels dieser Informationen ist eine Lösung ideser Aufgabe dann recht einfach ;)

MfG
Johannes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]