www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Verhalten
Verhalten < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhalten: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Sa 27.10.2007
Autor: ICH_BIN_DER_MATHEPROFI

Aufgabe
Wir müssen in der Schule ein Ethogramm anfertigen.  

siehe obenMeine Frage ist, wenn sich Tiere in Gruppen zusammentun um sihc zu wärmen(Oberflächenverkleinerung) gehört dies zum Stoffwechselbedingten verhalten oder zum Komfortverhalten?

        
Bezug
Verhalten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:41 So 28.10.2007
Autor: Josef

Hallo,

> Wir müssen in der Schule ein Ethogramm anfertigen.
> siehe obenMeine Frage ist, wenn sich Tiere in Gruppen
> zusammentun um sihc zu wärmen(Oberflächenverkleinerung)
> gehört dies zum Stoffwechselbedingten verhalten oder zum
> Komfortverhalten?



Als Komfortverhalten werden jene Verhaltensweisen gerechnet, die der Körperpflege und
allgemein der Erhaltung des physiologischen und körperlichen Normalzustandes dienen.


Komfortverhalten kann ein Anzeichen von Entspannung, herabgesetzter Aggression,
Kontaktbereitschaft und Verträglichkeit, also allgemein der Behaglichkeit sein oder diese
hervorrufen. Jedoch treten in der Intensivhaltung Körperpflegebewegungen oftmals als
Übersprungshandlungen auf, die als Konfliktverhalten und Anzeichen von Spannungen und
Unbehagen zu werten sind


[]3. Komfortverhalten


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]