www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Musik" - Vergleich
Vergleich < Musik < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleich: Notre-Dame Organnum <-> Motett
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 So 21.09.2008
Autor: ce-snow

Hallo, ich erkundige mich nun hier, da ich im Internet leider nirgendwo was finde.
Undzwar geht es um den Vergleich des Notre-Dame Organums mit der Mottete der ersten (?) Antiqua. Konkret: Oberstimme und Unterstimme Eigenschaften

Kann mir da jemand helfen ?
Danke.

        
Bezug
Vergleich: ars antiqua
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:14 So 21.09.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo, ich erkundige mich nun hier, da ich im Internet
> leider nirgendwo was finde.
>  Undzwar geht es um den Vergleich des Notre-Dame Organums
> mit der Mottete der ersten (?) Antiqua. Konkret: Oberstimme
> und Unterstimme Eigenschaften


Hallo,

Du wirst im Internet sicher etwas besser fündig, wenn Du weißt, daß Du nach der Motette der "ars antiqua" suchen mußt.

Ohne nachzuschlagen kann ich Dir die Unterschiede leider auch nicht sagen.

Ich glaube sowieso, daß es schwierig ist, der Übergang ist fließend, oder?

Gruß v. Angela





Bezug
        
Bezug
Vergleich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:54 Di 23.09.2008
Autor: Josef

Hallo,


Motette

Wurzel: Aufnahme weltlicher Texte in die Gregorianikkomposition (im duplum)

1. Motette der Notre-Dame-Epoche: Grundlage Modalrhythmik, Dehnung des Tenors und dessen instrumentale Ausführung

2. Motette der Ars antiqua: polyphone Durchbildung der Einzelstimmen, Hauptform 3stimmige Doppelmotette mit 2 verschiedenen Texten in triplum und motetus und mit instrumentalem Tenor


[]Fundstelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Musik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]