www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Vektoren
Vektoren < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren: Aufgabe *wichtig*
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Mi 26.04.2006
Autor: mathe-trottel

Aufgabe
Man zeige: In einem Dreieck schneiden sich die Seitenhalbierenden in einem
Punkt. Dieser teilt die Seitenhalbierenden im Verh¨altnis 2:1.


ich habe hier leider keine ahnung wie das gehen soll.kann mir da bitte jemand schnell elfen!ist echt wichtig






Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:23 Do 27.04.2006
Autor: pi-roland

Hallo!

Vektoren sind doch ein guter Ansatz!
Man kann sich ja ein Dreieck so vorstellen, dass ein Punkt im Koordinatenursprung liegt. Die zwei anliegenden Seiten kann man dann als Vektoren aufschreiben. [mm] $v_1= \vektor{x_1 \\ y_1}$ [/mm] und [mm] $v_2= \vektor{x_2 \\ y_2}$. [/mm] Die dritte Seite wäre somit [mm] $v_3=v_1-v_2$ [/mm] zum Beispiel.
Als nächstes würde ich die Mittelpuntke dieser Seiten "ausrechnen" (müssten bei [mm] $0.5*v_1$, $0.5*v_2$ [/mm] und [mm] $0.5*v_3$ [/mm] liegen). Nun die Verbindungsvektoren dieser Mittelpunkte mit den gegenüberliegenden Eckpunkten bilden und diese gleichsetzen. Da müsste dann ein Punkt heraus kommen, an dem sich alle Seitenhalbierenden schneiden. Nun braucht man ja nur noch zu überprüfen, ob dieser Punkt diese Mittelpunkt-Eck-Vektoren im Verhältnis 2/3 schneidet.
Das wäre zumindest meine Idee dazu. Vielleicht geht es aber auch einfacher.
Viel Erfolg,



Roland.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]