www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Ungleichungen
Ungleichungen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichungen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 So 11.04.2010
Autor: Yuuichi-san

Aufgabe
Beweisen oder widerlegen Sie, dass für beliebige a,b,c,d [mm] \in\IR [/mm] gilt:
(a) [mm] 0 (b) 0<a,0<b [mm] \Rightarrow \frac{a}{b} [/mm] + [mm] \frac{b}{a} \ge [/mm] 2

Bin mir bei meinem Lsg nicht ganz sicher da ich alle Vorlesungen über Ungleichungen verpasst haben xD.
a)
[mm] \frac{a+1}{b+1} \le \frac{a}{b} [/mm]      | *(b+1)  / a            

[mm] \frac{a+1}{a} \le \frac{b+1}{b} [/mm]      | umformen

[mm] 1+\frac{1}{a} \le 1+\frac{1}{b} [/mm]     | -1  *a und *b

b [mm] \le [/mm] a

so müsste doch jetzt eigentlich fertig sein. Kann ich vor die unteren 3 Zeilen eigentlich Äquivalenzzeichen machen?

b)
[mm] \frac{a}{b} [/mm] + [mm] \frac{b}{a} [/mm] = [mm] \frac{a*a+b*b}{a*b} \ge [/mm] 2      | *ab

a²+b² [mm] \ge [/mm] 2ab                            | -2ab

a²-2ab+b² [mm] \ge [/mm] 0                    | 2. Bio-Formel

(a-b)² [mm] \ge [/mm] 0  
                                                                  
Jetzt ist man fertig, da (a-b)² auf jeden Fall [mm] \ge [/mm] 0 ist.

ist das so ok oder hab ich irgendwelche regeln missachtet?
und irgendwie stören mich die c,d in der Aufgabenstellung, da ich sie nirgendwo angewendet habe.
vielen Dank schon einmal im Voraus.
mfg Yuu



        
Bezug
Ungleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 So 11.04.2010
Autor: Blech

Hi,

>  
> so müsste doch jetzt eigentlich fertig sein. Kann ich vor
> die unteren 3 Zeilen eigentlich Äquivalenzzeichen machen?

So wie die Aufgabe gestellt ist, ist eh die Rückrichtung gefragt. Fang einfach mal bei der letzten Zeile an (die ja die Voraussetzung ist) und arbeite Dich dann zur ersten hoch (das ist die Behauptung).


> ist das so ok oder hab ich irgendwelche regeln missachtet?

Sieht alles richtig aus.

>  und irgendwie stören mich die c,d in der
> Aufgabenstellung, da ich sie nirgendwo angewendet habe.

Sie werden ja auch nirgends verwendet. Vielleicht hatte die Aufgabe mal mehr Teilaufgaben und wurde dann gekürzt. =)


ciao
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]