www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Umordnungen
Umordnungen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umordnungen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:38 Do 24.11.2011
Autor: sarah88

Aufgabe
Es seien [mm] x_1 ,...,x_n [/mm] positive reelle Zahlen. Beweisen Sie:
a) Ist [mm] y_1 ,...,y_n [/mm] eine Umordnung von [mm] x_1 ,...,x_n [/mm] so gilt:

          [mm] \summe_{k=1}^{n}\bruch{x_k}{y_k}\ge [/mm] n

b) Setzt man [mm] x_{n+1}=x_1 [/mm] so gilt:

          [mm] \summe_{k=1}^{n}\bruch{x_k+1}{x_k}\le \summe_{k=1}^{n}(\bruch{x_k}{x_k+1})^n [/mm]

Hallo,

ich weiß nicht wie man so etwas beweist und würde mich über einen kleinen Tipp sehr freuen :) Wie muss ich anfangen und was muss ich genau zeigen?

        
Bezug
Umordnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Do 24.11.2011
Autor: kamaleonti

Hallo sarah88,
> Es seien [mm]x_1 ,...,x_n[/mm] positive reelle Zahlen. Beweisen
> Sie:
>  a) Ist [mm]y_1 ,...,y_n[/mm] eine Umordnung von [mm]x_1 ,...,x_n[/mm] so gilt:
>  
> [mm]\summe_{k=1}^{n}\bruch{x_k}{y_k}\ge[/mm] n

Tipp: Ungleichung vom arithmetisch-geometrischen Mittel.

>  
> b) Setzt man [mm]x_{n+1}=x_1[/mm] so gilt:
>  
> [mm]\summe_{k=1}^{n}\bruch{x_k+1}{x_k}\le \summe_{k=1}^{n}(\bruch{x_k}{x_k+1})^n[/mm]

So wie die Ungleichung hier steht, kann sie nicht stimmen (Gegenbeispiel [mm] x_1=x_2=1). [/mm] Schau also noch einmal nach, ob dir nicht irgendwo Indizes verrutscht sind.

LG

Bezug
                
Bezug
Umordnungen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:05 Do 24.11.2011
Autor: sarah88

schon mal danke für die schnelle antwort :)

du hast recht ich habe mich vertippt :)
hier ist es korrekt:

Es seien [mm] x_1 ,...,x_n [/mm] positive reelle Zahlen. Beweisen Sie:
a) Ist [mm] y_1 ,...,y_n [/mm] eine Umordnung von [mm] x_1 ,...,x_n [/mm] so gilt:

          [mm] \summe_{k=1}^{n}\bruch{x_k}{y_k}\ge [/mm] n

b) Setzt man [mm] x_{n+1}=x_1 [/mm] so gilt:

          [mm] \summe_{k=1}^{n}\bruch{x_{k+1}}{x_k}\le \summe_{k=1}^{n}(\bruch{x_k}{x_{k+1}})^n [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Umordnungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:18 Fr 25.11.2011
Autor: sarah88

ich habe es geschafft, danke für die hilfe :)

Bezug
        
Bezug
Umordnungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:20 Fr 25.11.2011
Autor: mili03

Aufgabe
b) $ [mm] \summe_{k=1}^{n}\bruch{x_{k+1}}{x_k}\le \summe_{k=1}^{n}(\bruch{x_k}{x_{k+1}})^n [/mm] $

Hallo,

ich sitze gerade an derselben Aufgabe, die a) hab ich gezeigt.
Wie zeigt man denn die b)?

Ich habe [mm] y_k=x_k/x_{k+1} [/mm] gesetzt und damit wäre dann zu zeigen
$ [mm] \summe_{k=1}^{n}\frac{1}{y_k}\le \summe_{k=1}^{n}y_k^n [/mm] $ und ich weiß, dass [mm] \prod_{i=k}^n y_k=1. [/mm]

Wenn ich darauf irgendwelche Mittelungleichungen anwende, bringt mich das irgendwie nicht weiter :(


Gruss& Danke für Hilfe

mili

Bezug
                
Bezug
Umordnungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mo 28.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]