www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Umkehrfunktion?
Umkehrfunktion? < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umkehrfunktion?: Wie berechne ich die Umkehrfun
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Mo 27.06.2011
Autor: bandchef

Aufgabe
Heute in der Schule hat unser Dozent folgendes "Konstrukt" an die Tafel geschrieben und die Umformung anscheinend als bekannt vorausgestzt. Ich weiß aber nicht wie das gehen soll. Anscheinend ist das die Umkehrfunktion:

$t(x) = 3x-5 [mm] \Leftrightarrow x(t)\frac{t+5}{3}$ [/mm]


Meine Frage:

Wie kommt man da drauf? Kann mir das jemand ausführlich darstellen?

        
Bezug
Umkehrfunktion?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Mo 27.06.2011
Autor: schachuzipus

Hallo bandchef,

> Heute in der Schule hat unser Dozent folgendes "Konstrukt"
> an die Tafel geschrieben und die Umformung anscheinend als
> bekannt vorausgestzt. Ich weiß aber nicht wie das gehen
> soll. Anscheinend ist das die Umkehrfunktion:
>
> [mm]t(x) = 3x-5 \Leftrightarrow x(t)\frac{t+5}{3}[/mm]
>
> Meine Frage:
>
> Wie kommt man da drauf? Kann mir das jemand ausführlich
> darstellen?

Das ist doch Mittelstufenstoff ...

Du hast [mm]t(x)=t=3x-5[/mm]

Das gilt es nach [mm]x[/mm] aufzulösen:


[mm]t+5=3x[/mm], also [mm]x=x(t)=\frac{t+5}{3}[/mm]

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Umkehrfunktion?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:44 Mo 27.06.2011
Autor: bandchef

Zitat: "Das ist doch Mittelstufenstoff..."

Genau deswegen hab ich es nicht im Hochschulform gepostet :-)


Zitat: "Du hast t(x)=t=3x-5"

Genau, dass hat mir grad gefehlt... Jetzt weiß ich's wieder... Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]