www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Umformung
Umformung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Mi 11.06.2008
Autor: drummy

Aufgabe
Ein Vater beschließt bei der Geburt seines Sohnes, jährlich nachschüssig jeweils 2000 € auf ein Bankkonto einzuzahlen. Der angesammelte Geldbetrag soll dem Sohn nach Abschluss seines 20. Lebensjahres zur Abdeckung seiner Ausbildungskosten zur Verfügung gestellt werden. Während der gesamten Zeitspanne ist ein Zinsfuß von 5% gültig.

b)   Wie lange wird das dem Sohn ausgezahlte Kapital reichen, wenn dieser jährlich-nachschüssig je 6000€ benötigt (Zinsfuß 5 %)?

Hallo,

mein Ansatz zu dieser Aufgabe lautet:

[mm] 66131,91*1,05^n-6000*\bruch{1,05^n-1}{0,05}=0 [/mm]

Laut meinem Lösungsblatt soll n= 16,41 sein.

Ich kriege diese Gleichung aber einfach nicht nach n umgeformt. Ich verzweifle hier langsam. Es wäre super nett, wenn mir jemand Schritt für Schritt den Weg zu n zeigen könnte.


Vielen Dank im voraus.

Gruß drummy

        
Bezug
Umformung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Mi 11.06.2008
Autor: leduart

Hallo
ob dein ansatz richtig ist, hab ich nicht übeprüft, nur zur Lösung der Gl:

>  
> [mm]66131,91*1,05^n-6000*\bruch{1,05^n-1}{0,05}=0[/mm]

immer zuerst Klammern  bzw. Brüche auflösen, dann Terme mit n ausklammern.
[mm] $1,05^n*(66131,9-6000/0,05) [/mm] +6000/0,05=0$

[mm] $1,05^n=6000/(0,05+(60000/0,05-66131,..)$ [/mm]

jetz auf beiden Seiten logarithmieren.

Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Umformung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 Mi 11.06.2008
Autor: drummy

Alles klar. Danke!

Ist ja eigentlich ganz einfach...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]