www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme" - Transformation des Kreises
Transformation des Kreises < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformation des Kreises: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:42 So 23.11.2008
Autor: Soopaman_Luva

Aufgabe
Wie lautet die Geichung des Kreises [mm] (x+5)^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] = 9 nach den folgenden Transformationen (Drehung und Streckung) des Raumes?

(a) Der Raum wird um [mm] \pi/2 [/mm] gedreht und anschließend um den Faktor 3 entlang der x-Achse gestreckt.

(b) Der Raum wird entlang der y-Achse und den Faktor 2 gedehnt und dann um den Winkel [mm] 2*\pi/3 [/mm] gedreht.

(c) Der Raum wird [mm] \lambda [/mm] bzw [mm] \mu [/mm] entlang der x- bzw. y-Achse gestreckt und anschließend um den Winkel [mm] \alpha [/mm] gedreht.

Also, das ist die Aufgabe welche ich zu lösen habe. Wie mach ich das jetz? Habe bis jetzt nur Drehung und Verschiebung im [mm] R^2 [/mm] gemacht und Streckung schon garnicht. Weiß aber dass es auch hier eine Drehmatrix gibt. Um welche Achse gedreht werden soll, kann ich aus dem Bsp. auch nicht zu 100% herauslesen, habe einfach mal gedacht nehme die z-Achse.

Danke schon mal im vorhinein für die Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Transformation des Kreises: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 Do 27.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]