www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Ti-nspire cx lineare gleichung
Ti-nspire cx lineare gleichung < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ti-nspire cx lineare gleichung: Einfach Möglichkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 Do 02.08.2012
Autor: ManInNight

Aufgabe
lineare gleichungssysteme lösen in einer Matix

Hallo,

ich nutze seit einen halben jahr jetzt einen ti-nspire cx und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Doch leider schreibe ich demnächst eine Arbeit bei der ich sehr viele lineare gleichungssysteme lösenn muss.

Mein Problem ist das ich noch keinen einfach weg gefunden hab diese mit ihren x und y Komponenten ein zu geben und dann zu lösen. Ich hatte zuvor einen voyage bei dem es ein addon dafür gab. Wie sieht es bei diesem Gerät aus gibt es irgendein addon oder eine Funktion mit der sich solche lineare gleichungssysteme in einer Matrix lösen lassen ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ti-nspire cx lineare gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Do 02.08.2012
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenmr]

> ich nutze seit einen halben jahr jetzt einen ti-nspire cx
> und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Doch leider schreibe
> ich demnächst eine Arbeit bei der ich sehr viele lineare
> gleichungssysteme lösenn muss.
>
> Mein Problem ist das ich noch keinen einfach weg gefunden
> hab diese mit ihren x und y Komponenten ein zu geben und
> dann zu lösen. Ich hatte zuvor einen voyage bei dem es ein
> addon dafür gab. Wie sieht es bei diesem Gerät aus gibt
> es irgendein addon oder eine Funktion mit der sich solche
> lineare gleichungssysteme in einer Matrix lösen lassen ?

Da braucht man gar kein AddOn mehr, so wie früher: gib die Koeffizienten eines mxn-LGS in eine mx(n+1) Matrix ein. Die ganz rechte Spalte ist dabei der Ergebnisvektor. Das ganze diagonalisierst du mit dem Befehl rref(Matrix), fertig. :-)


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Ti-nspire cx lineare gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 Do 02.08.2012
Autor: ManInNight

kannst du mir bitte etwas genauer klären wie du das gemacht hast ? Leider konnte ich deinen Weg noch nicht ganz noch voll ziehen.

Bezug
                        
Bezug
Ti-nspire cx lineare gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Do 02.08.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> kannst du mir bitte etwas genauer klären wie du das
> gemacht hast ? Leider konnte ich deinen Weg noch nicht ganz
> noch voll ziehen.

Gerne. Wähle aus der Bibliothek den Befehl 'rref' aus. Um ein Argument einzugeben in Form einer Matrix einzugeben, drücke die Tatse direkt links neben der Bibliotheks-Taste (die mit dem aufgeschlagenen Buch). Dort siehst du in der zweiten Zeile genau in der Mitte eine 3x3-Matrix, die wählst du aus, um in einen Dialog zu kommen, in dem man die Dimension der Matrix einstellt. Zeilenzahl ist gleich wie beim LGS, Spaltenzahl eine mehr als du Unbekannte hast. Dann gibst du deine Koeffizienten wie schon beschrieben in die Matrix ein und drückst 'Enter'.

Schauen wir uns mal ein Beispiel an:

2x+3y=10
x+y=6

Eingabe:

[mm] rref\pmat{2 & 3 & 10 \\ 1 & 1 & 6} [/mm]


Ausgabe:

[mm] \pmat{1 & 0 & 8 \\ 0 & 1 & -2} [/mm]


Lösungsmenge:

[mm] L=\{8;-2\} [/mm]


Gruß, Diophant


Bezug
                                
Bezug
Ti-nspire cx lineare gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Do 02.08.2012
Autor: ManInNight

Super danke für die Erklärung

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]