www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Teilmengen von C
Teilmengen von C < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilmengen von C: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Sa 02.11.2013
Autor: arbeitsamt

Aufgabe
Skizzieren Sie folgende Mengen in der Gauß’schen Zahlenebene

M3 = {z [mm] \in \IC| [/mm] |z-3|= 2|z+3|}

[mm] \wurzel{(x-3)^2 +y^2}= 2\wurzel{(x+3)^2 +y^2} [/mm]

die gleichung quadriert:

[mm] (x-3)^2 +y^2 [/mm] = [mm] 4((x+3)^2 +y^2) [/mm]

[mm] x^2-6x+9+y^2= 4x^2+24x+36+4y^2 [/mm]

[mm] -3y^2=3x^2+30x+27 [/mm]

[mm] y=\wurzel{\bruch{-3x^2-30x+27}{-3}} [/mm]

die lösungsmenge sind die zahlen, die sich auf der funktion befinden oder?

        
Bezug
Teilmengen von C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Sa 02.11.2013
Autor: MathePower

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo arbeitsamt,

> Skizzieren Sie folgende Mengen in der Gauß’schen
> Zahlenebene
>  
> M3 = {z [mm]\in \IC|[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

|z-3|= 2|z+3|}

>  [mm]\wurzel{(x-3)^2 +y^2}= 2\wurzel{(x+3)^2 +y^2}[/mm]
>  
> die gleichung quadriert:
>  
> [mm](x-3)^2 +y^2[/mm] = [mm]4((x+3)^2 +y^2)[/mm]
>  
> [mm]x^2-6x+9+y^2= 4x^2+24x+36+4y^2[/mm]
>  
> [mm]-3y^2=3x^2+30x+27[/mm]
>  
> [mm]y=\wurzel{\bruch{-3x^2-30x+27}{-3}}[/mm]
>  


Hier hat sich ein Vorzeichenfehler eingeschlichen:

[mm]y=\wurzel{\bruch{-3x^2-30x\blue{-}27}{-3}}[/mm]

Dann hat die quadratische Gleichung zwei Lösungen:

[mm]y=\red{\pm}\wurzel{\bruch{-3x^2-30x\blue{-}27}{-3}}[/mm]


> die lösungsmenge sind die zahlen, die sich auf der
> funktion befinden oder?


Ja.

Der Wurzelausdruck ist jedoch noch auf [mm]\ge 0[/mm] zu untersuchen.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]