www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Taylorentwicklung
Taylorentwicklung < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylorentwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:44 Di 01.11.2005
Autor: BlindJoe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Folgende Frage: ich habe eine funktion g(x,y) mit 2 zufallsvariablen x und y wie mache ich da eine taylorenticklung bis zur 2. ordnung?
a) von g(x,y)
b) von g²(x,y)

und vor allem wie finde ich den mittelwert von dieser funktion raus?

danke schon im vorraus

        
Bezug
Taylorentwicklung: Link
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:55 Mi 02.11.2005
Autor: Bastiane

Hallo!

> Folgende Frage: ich habe eine funktion g(x,y) mit 2
> zufallsvariablen x und y wie mache ich da eine
> taylorenticklung bis zur 2. ordnung?
>  a) von g(x,y)
>  b) von g²(x,y)
>  
> und vor allem wie finde ich den mittelwert von dieser
> funktion raus?

Ich denke - diese Diskussion hier dürfte dir helfen. Es gibt aber auch noch viele andere - gib doch einfach mal Taylor o. Ä. in die Suchfunktion ein.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]