Taylor um Minimum < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  12:36 Di 26.05.2009 |    | Autor: |  Tobus |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Potentialkurven zweiatomiger Moleküle werden häufig durch sog. Morse-Potentiale der Form [mm] v(r)=-a*(2*e^{-b(r-c)}-e^{-2b(r-c)}) [/mm] angenähert. Wie lautet das Taylorpolynom 2. Grades von V(r), wenn die Entwicklung um das Minimum von V(r) vorgenommen wird ?  |  
  
Hallo,
 
ich habe hier das Problem, dass ich um das Minimum entwickeln muss.
 
Ich habe es auch mit dem Taschenrechner mal probiert, komme aber auf kein Ergebnis.
 
 
Ich würde so vorgehen:
 
1. Minimum von V(r) berechnen. Dazu die Ableitung bilden und null setzen
 
2. Taylorentwicklung mit dem Ergebnis von 1. machen
 
 
Was mache ich falsch ?
 
 
DANKE
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Prinzipiell scheints mir der richtige Weg. Um zu wissen, was du falsch machst, müsstest du erstmal sagen, was genau du gemacht hast...
 
 
Das Minimum lautet?
 
 
Wie sieht deine Taylorentwicklung aus?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:59 Di 26.05.2009 |    | Autor: |  Tobus |   
	   
	   Hallo,
 
das erste Problem habe ich bei der Ableitung. Hier bin ich mir überhaupt nicht sicher:
 
 
[mm] v'(r)=2*e^{-b(r-c)}*a*b-2*a*b*e^{2*b*c-2*b*r}
 [/mm] 
 
Hier bekomme ich für das Minimum keine sinnvollen Werte.
 
 
Ist meine Ableitung überhaupt richtig ?
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Sieht doch gut aus. Warum hast du den Exponenten in der zweiten Exp.funktion umgestellt? Lass den Exponenten doch stehen. Dann gleich 0 setzen und durch 2ab teilen. Mach mal...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:56 Di 26.05.2009 |    | Autor: |  Tobus |   
	   
	   OK, habe gleich 0 gesetzt und nach r aufgelöst:
 
 
r=c und a*b=0
 
 
Also würde ich um r=c entwickeln ? Sorry stehe gerade auf dem Schlauch ;)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Jo, geh mal davon aus, dass a und b nicht 0 werden dürfen, dann hast du r=c. Da lässt sich doch leicht eine Taylor-Entwicklung machen, da die Exponenten dann 0 sind und bekanntlich ist [mm] e^0=1.
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:48 Di 26.05.2009 |    | Autor: |  Tobus |   
	   
	   Super, dann habe ich raus:
 
[mm] P(r)=-a+a*b^{2}*(x-c)^{2}
 [/mm] 
 
Das stimmt hoffe ich ;)
 
 
DANKE
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Denk schon   - jedenfalls fast. Rechts müsste etwas wie (x-r+c) stehen oder? Und die Variable links sollte x sein.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo generation...x,
 
 
 
> Denk schon   - jedenfalls fast. Rechts müsste etwas 
 
> wie (x-r+c) stehen oder? Und die Variable links sollte x 
 
> sein. 
 
 
 
Es muss hier stehen:
 
 
[mm]P(r)=-a+a\cdot{}b^{2}\cdot{}(\red{r}-c)^{2}[/mm]
 
 
, da eine von r abhängige Funktion um c entwickelt wurde.
 
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Stimmt natürlich. Mir war wohl der Kaffee ausgegangen...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |