www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - TM1 3D Aufgabe
TM1 3D Aufgabe < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

TM1 3D Aufgabe: Aufgabe in 3D
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:32 Sa 11.07.2009
Autor: Joness

Aufgabe
Aufgabe 5:  ( 18 Punkte )

Eine homogene horizontal ausgerichtete Platte  (Eigengewicht  FG , nicht eingezeichnet)  ist in der dargestellten Weise in den Punkten  A  und  B  gelagert und wird im Punkt  C  durch eine Stange  (Eigengewicht vernachlässigbar)  gehalten, wobei die Stange  CD  in der  y-z-Ebene angeordnet ist. Das Lager  B  erlaubt eine Verschiebung in  y-Richtung. An der Platte greift ein Moment an, das in der x-y-Ebene wirkt.

Berechnen Sie die Auflagerkräfte in den Punkten  A  und  B  sowie die Kraft in der Stange  CD.

Gegeben:    FG = 2 kN ;   M = 8 kNm ;  a = 4 m ;  b = 2 m ;  c = 0,2 m ;  α = 30o .   Das vorgegebene Koordinatensystem ist verbindlich zu benutzen .

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hier gleich die vorgegebene Lösung:

Gesamtsystem freimachen mit Festlager bei A (dreiwertig), zweiwertigem Loslager bei B sowie Pendelstab  BC :  FBC = 8,0 kN ;  FA = (13,856 ; -6,928 ; -7,157) kN ;   FB = (-13,856 ; 0 ; 5,157) kN

Jedoch komme ich nicht darauf, da bei mir mit den angegebenen Lösungen beim Moment um die Y-Achse nicht 0 herauskommt.
Mein Moment um die Y-Achse lautet:

My= -a/2 * FG + a * FC *sin (alpha) - M * sin (alpha) = 0

Stimmt das so?

Weil wenn man in diese Gleichung die Ergebnisse einsetzt kommt bei mir nicht 0 raus!

Greetz!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
TM1 3D Aufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:27 Mo 13.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Joness!


Bist Du sicher, dass die Auflagerkräfte stimmen?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
TM1 3D Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Di 14.07.2009
Autor: Joness

Also es ist so dass dies ja eine Musterlösung ist!
Ich bin selber auf eine andere Lösung gekommen.
Hast du die Aufgabe gerechnet und bist auf die angegebenen Ergebnisse gekommen?

Gruß Jonas

Bezug
                        
Bezug
TM1 3D Aufgabe: andere Ergebnisse
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:50 Mi 15.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Jonas!


Ich habe "geschummelt" und das System mittels Programm rechnen lassen.

Und da kommen doch deutliche andere Auflagerlasten heraus.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
TM1 3D Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:23 Mi 15.07.2009
Autor: Joness

Alles klar! So ähnlich gings mir auch nur dass ich es selber gerechnet habe!

Nur noch 1 Frage:

Und zwar steht ja in der Aufgabenstellung, dass das Moment M in der xy-Ebene wirkt.
Heisst das nun dass es ein Moment um die z-Achse bildet oder dass es ein Moment mit den Anteilen M * cos (alpha) um die x-Achse und M * sin (alpha) um die y-Achse bildet?

Gruß Joness

Bezug
                                        
Bezug
TM1 3D Aufgabe: unglücklich dargestellt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:57 Mi 15.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Jonas!


Gut, dass Du nachfragst. Ich hatte nämlich das "in der x/y-Ebene" überlesen und daher

> oder dass es ein Moment mit den Anteilen M * cos (alpha) um
> die x-Achse und M * sin (alpha) um die y-Achse bildet?

genau so interpretiert. Dann wirkt das Moment allerdings nicht in der genannten Ebene.

Ein reines [mm] $M_z$ [/mm] macht dann auch Sinn; allerdings nicht die Winkelangabe beim Moment.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
TM1 3D Aufgabe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:34 Sa 18.07.2009
Autor: Joness

Also hab das ganze mal für mich durchgerechnet und komme auf folgende Ergebnisse:

Fa= (6,928; -3,464; -4,81)kN

Fb= (6,928; 0; 4,81)kN

Fcd= 4kN

Stimmt das so?

Gruß Joness

Bezug
                                                        
Bezug
TM1 3D Aufgabe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mo 20.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
TM1 3D Aufgabe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 13.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]