www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Stoss
Stoss < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Mi 21.10.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Guten Abend


Da rufe ich mir mal in Erinnerung, dass beim elastischen Stoss Energie- und Impulserhaltung gilt.

Jedoch habe ich eine Menge unbekannt.


Körper 1:
Masse: 3x
geschw. vor Stoss: y


Körper 2:
Masse: x
geschw. vor Stoss: z


Energieerhaltung:
[mm] \bruch{3x*y^2}{2} [/mm] + [mm] \bruch{x*z^2}{2} [/mm] = [mm] \bruch{3x*0.1^2}{2} [/mm]  + [mm] \bruch{x*(-0.4)^2}{2} [/mm]

Impulserhaltung:
3x * y + x*z = 3x * 0.1 + x*(-0.4)

Was sagt ihr bisher?

Danke
Gruss Dinker







Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Stoss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:06 Do 22.10.2009
Autor: leduart

Hallo dinker,
richtig aber schwer zu lesen. Mit angepassten Variablen ists leichter. MasseB m etwa statt x. Geschw, [mm] v_a,vB [/mm]
und bitte mit Einheiten.
und kuerz als erstes alles durch x.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Stoss: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:57 Do 22.10.2009
Autor: Dinker

Hallo

der Lehrer meinte und macht es auch selbst, Einheitlos, solange man SI Einheiten verwendet

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]