www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Physik
  Status HochschulPhysik
  Status SchulPhysik
  Status Physik-Vorkurse
    Status VK 31: Physik Mittel
  Status Atom- und Kernphysik
  Status Elektrik
  Status Mechanik
  Status Optik
  Status Thermodynamik

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Stochastik
Stochastik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastik: Eingabe Bionialverteilungsfor.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Di 27.04.2010
Autor: BlackGarfield1

Aufgabe
( 3 und 10 [mm] )*0,75^3*0,25^7= [/mm]

Ja es ist mal wieder so weit. Jede Technik ist nur so gut wie der, der sie bedient.

Wie gebe ich eine solche Binomialverteilungsformel in den Taschenrechner ein????? Ich bin schon am verzweifeln, probiere schon einige Zeit herum. Ich habe einen Casio fx-82es.


Danke schon mal für eure hilfe
LG Alex.

        
Bezug
Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 Di 27.04.2010
Autor: statler

Mahlzeit!

> ( 3 und 10 [mm])*0,75^3*0,25^7=[/mm]

Ist [mm] \vektor{10 \\ 3}*0,75^3*0,25^7 [/mm] = gemeint?

>  Ja es ist mal wieder so weit. Jede Technik ist nur so gut
> wie der, der sie bedient.

Bei den meisten TRn ist eine Funktion wie [mm] C_{n,r} [/mm] oder nCr vorhanden (für den Binomialkoeffizienten). Wenn jemand der Leser diesen Casio hat, kann er das vielleicht bestätigen oder spezifizieren oder sonstwie richtigstellen.

Bei HP11C ist es [mm] C_{y,x} [/mm] als Zweitbelegung auf der '1'.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:50 Di 27.04.2010
Autor: abakus


> Mahlzeit!
>  
> > ( 3 und 10 [mm])*0,75^3*0,25^7=[/mm]
>  
> Ist [mm]\vektor{10 \\ 3}*0,75^3*0,25^7[/mm] = gemeint?
>  
> >  Ja es ist mal wieder so weit. Jede Technik ist nur so gut

> > wie der, der sie bedient.
>  
> Bei den meisten TRn ist eine Funktion wie [mm]C_{n,r}[/mm] oder nCr
> vorhanden (für den Binomialkoeffizienten). Wenn jemand der
> Leser diesen Casio hat, kann er das vielleicht bestätigen
> oder spezifizieren oder sonstwie richtigstellen.
>  
> Bei HP11C ist es [mm]C_{y,x}[/mm] als Zweitbelegung auf der '1'.
>  
> Gruß aus HH-Harburg
>  Dieter
>  

Die Funktion ist für den Casio beschrieben unter
[mm] http://www.casio-europe.com/de/downloads/manuals/sgr/fx-82ES_83ES_G.pdf [/mm]
auf Seite G35.
Gruß Abakus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.physikraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]