Stochastik < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:55 Di 20.01.2015 |    | Autor: |  xxxberta |   
	   
	   Hallo ,
 
ich habe eine Sachaufgabe, dessen Lösung ich weiß, aber den Lösungsweg nicht nachvollziehen kann.
 
 
Sachaufgabe: Auf Robinsons Insel ist täglich entweder schönes oder schlechtes Wetter. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% scheint die Sonne. Die Regenwahrscheinklichkeit beträgt 20%. Donald besucht Robinson für eine Woche.
 
Frage:
 
Mit welcher Wahrscheinlichkeit....
 
a) ..ist der erste Tag verregnet ?
 
Lösung 
 
20 % 
 
b) ..die ganze Woche schönes Wetter 
 
Lösung: 0,8 hoch 7 also 20,97 Prozent
 
c)..genau ein Tag verregnet 
 
Lösung: P(X=1), B(7; 0,2; 1)
 
g)Donald hat auf 20 Tage Urlaub verlängert. Mit welcher Wahrscheinlichkeit erlebt er mehr Sonnen- als Regentage ?
 
Lösung: (X ≤ 9)= F (20; 0,2 ;9)
 
 
 
 Meine Fragen sind :
 
--> wurde bei a) also 0,2 hoch 1 gerechnet ?
 
--> und wieso rechnet man hoch das mit einem Exponenten ?
 
--> Wieso wird bei c) die Bernoulli Formel angewendet und wieso bei a) nicht ? 
 
--> und ich verstehe bei g), dass die kumulierte Binomialverteilung angewendet werden muss, aber wieso ist k= 9?
 
 
Bitte antwortet und erklärt das mit Besipielen
 
VIELEN VIELEN DANK IM VORRAUS
 
LG berta
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:27 Di 20.01.2015 |    | Autor: |  xxxberta |   
	   
	   Wieso antwortet keiner ??
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:44 Di 20.01.2015 |    | Autor: |  Ladon |   
	   
	   Weil du recht ungeduldig bist  
 
 
MfG
 
Ladon
 
 
EDIT: Ich hätte dir zwar gerne eine Antwort gegeben, aber rabilein war schneller.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:53 Di 20.01.2015 |    | Autor: |  rabilein1 |   
	   
	   
 
 
> Ich hätte dir zwar gerne eine Antwort gegeben, aber rabilein war schneller.
 
 
 
 
Es ist ja noch Platz für c) und d
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   
 
> Mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% scheint die Sonne. Die 
 
> Die Regenwahrscheinklichkeit beträgt 20%.
 
 
>  Frage:
 
>  Mit welcher Wahrscheinlichkeit....
 
>  a) ... ist der erste Tag verregnet ?
 
 
>  Lösung 
 
> 20 % 
 
 
> Meine Fragen ist :
 
>  --> wurde bei a) also 0,2 hoch 1 gerechnet ?
 
 
 
Eigentlich wurde da überhaupt nichts "gerechnet". Die Lösung steht ja quasi schon in der Aufgabe selbst.
 
 
 
Bei b) muss am ersten Tag schönes Wetter sein, und am zweiten Tag, und am dritten Tag , und ... und am siebten Tag. 
 
Hier muss man rechnen. Und zwar 0.8*0.8*0.8...*0.8
 
Sieben Mal muss man 0.8 mit sich selbst multiplizieren
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  20:36 Di 20.01.2015 |    | Autor: |  xxxberta |   
	   
	   vielen dank  rabilein :) die anderen fragen versteht keiner oder ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:10 Di 20.01.2015 |    | Autor: |  DieAcht |   
	   
	   Hallo Berta!
 
 
 
Nicht so ungeduldig sein.  
 
 
>  --> Wieso wird bei c) die Bernoulli Formel angewendet
 
 
Eigentlich die Binomialverteilung.
 
 
> und wieso bei a) nicht ?
 
 
Das kannst du natürlich auch machen. Es ist
 
 
      [mm] \vektor{1 \\ 1}p^1*(1-p)^{1-1}=p=\frac{1}{5}.
 [/mm] 
 
> --> und ich verstehe bei g), dass die kumulierte 
 
> Binomialverteilung angewendet werden muss, aber wieso ist 
 
> k= 9?
 
 
Beachte, dass von [mm] $0.2\$ [/mm] und nicht von [mm] $0.8\$ [/mm] ausgegangen wird.
 
 
 
Gruß
 
DieAcht
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:24 Di 20.01.2015 |    | Autor: |  xxxberta |   
	   
	   Vielen dank ihr lieben
 
ja werde nächste mal geduldiger sein
 
liebe grüße berta
 
xoxo
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hab genau die gleiche Aufgabe aber keine Lösung dazu, hast du eventuell den Rest der Lösungen ? 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:20 Mo 11.05.2015 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:35 Sa 09.05.2015 |    | Autor: |  chrisno |   
	   
	   So wie ich das sehe, ist noch die Frage zu g) offen. Der Urlaub dauert nun 20 Tage. Es sollen mehr Sonnen als Regentage sein. Bei 10 Tagen wären es gleich viele. Also müssen es 9 oder weniger Regentage sein. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |